Über CANCOM

Damit die Transformation in eine digitale Welt gelingt

Als Digital Transformation Partner begleitet CANCOM Unternehmen in die digitale Zukunft. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die Komplexität ihrer IT zu reduzieren und ihren Geschäftserfolg durch den Einsatz modernster Technologie auszubauen. Um den IT-Bedarf von Unternehmen, Organisationen und dem öffentlichen Sektor ganzheitlich abzubilden, bietet CANCOM passgenaue IT von A bis Z aus einer Hand.

ir_unternehmen

Das IT-Lösungsangebot der CANCOM Gruppe enthält Beratung, Umsetzung, Services sowie den Betrieb von IT-Systemen. Kunden profitieren dabei von der umfangreichen Expertise sowie einem ganzheitlichen und innovativen Portfolio, das die für eine erfolgreiche digitale Transformation notwendigen Anforderungen an die IT von Unternehmen abdeckt. Als Hybrid IT Integrator und Service Provider liefern wir ein Leistungs- und Lösungsspektrum, das Business Solutions und Managed Services wie Cloud Computing, Analytics, Enterprise Mobility, IT-Security, Hosting oder As-a-Service-Angebote umfasst.

Die weltweit rund 4.000 Mitarbeiter der international tätigen CANCOM Gruppe und ein leistungsfähiges Partnernetzwerk gewährleisten Marktpräsenz und Kundennähe mit Standorten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien und der Slowakei. Die CANCOM Gruppe wird von Rüdiger Rath (CEO) und Thomas Stark (CFO) geführt. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in München. CANCOM erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 1,3 Milliarden Euro (Konzernumsatz 2022). Die Konzern-Muttergesellschaft CANCOM SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im TecDAX und SDAX (ISIN DE0005419105) notiert.

CANCOM in Zahlen

1992

Gründung

TecDAX

an der Frankfurter Wertpapierbörse

München

Hauptsitz

4.000+

Mitarbeiter:innen

Als Digital Transformation Partner begleitet CANCOM Unternehmen in die digitale Zukunft. Das IT-Lösungsangebot der CANCOM Gruppe umfasst Beratung, Umsetzung, Services sowie den Betrieb von IT-Systemen. Kunden profitieren dabei von der umfangreichen Expertise sowie einem ganzheitlichen und innovativen Portfolio, das die für eine erfolgreiche digitale Transformation notwendigen Anforderungen an die IT von Unternehmen abdeckt.

Nachhaltigkeit bei CANCOM

Kreativität und clevere Ideen für eine bessere Zukunft.

Nachhaltigkeit ist für uns eine Herzensangelegenheit und hat einen hohen Stellenwert als Teil unserer Unternehmenskultur. Wir denken und handeln daher umweltbewusst und stehen für ein verantwortungsvolles Wirtschaften und Miteinander.

CANCOM Nachhaltigkeit
Unternehmensführung
CANCOM Ruediger Rath

Rüdiger Rath

Vorstandsvorsitzender | CEO

CANCOM SE

Rüdiger Rath (Jahrgang 1966, Nationalität deutsch) legte sein Studium als Diplom-Betriebswirt an der Hochschule Mainz ab und bringt über zehn Jahre Erfahrung im General Management mit sich: Seit 2008 war er Geschäftsführer und Gesellschafter der Inforsacom Informationssysteme GmbH, die 2015 von der Logicalis Group übernommen wurde. 2016 wurde Rath zum Head of Europe der Logicalis Group und verantwortete alle Tochtergesellschaften in Europa sowie das internationale Geschäft im Executive Board der Logicalis Group. Zuvor hatte er leitende Finanzfunktionen bei der Inforsacom Informationssysteme GmbH und Amadeus Germany GmbH inne. Am 1. Oktober 2021 wechselte Rath als „Chief Operating Officer“ (COO) und Vorstandsmitglied in die CANCOM SE. In dieser Rolle verantwortete er das gesamte operative Geschäft der CANCOM SE mit Fokus auf die Themenbereiche Cloud und Managed Services sowie IT Solutions & Sales. Mit Wirkung zum 1. November 2022 wurde Rath durch den Aufsichtsrat als Vorstandsvorsitzender (CEO) bestellt.

CANCOM Tom Stark

Thomas Stark

Vorstand / CFO

CANCOM SE

Thomas Stark wurde im Jahr 1971 geboren (Nationalität deutsch). Nach seinem Studium für Wirtschaftsingenieurwesen war er zunächst zwei Jahre als Business Process Analyst bei Accenture tätig und kam im Jahr 2000 zu CANCOM. Dort sammelte er über Jahre Erfahrungen in verschiedenen Funktionen und Positionen bevor er in 2003 Director für den Einkauf und anschließend in 2006 Director für Finance der CANCOM SE wurde. Seit 2012 bzw. 2014 trägt Thomas Stark den Titel Executive Vice President und CFO der im deutschen TecDAX gelisteten CANCOM SE, eins der Top 30 High Tech Unternehmen in Deutschland. Von 2014 bis 2016 war Thomas Stark zudem CFO der CANCOM-Tochter Pironet AG. Als Vorstandsmitglied der CANCOM SE ist er verantwortlich für Themen aus den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung –  Environment, Social, Governance (ESG). Weitere Mandate:  Mitglied im Aufsichtsrat der AL-KO Kober SE, Kötz (nicht börsennotiert; kein Konzernmandat); Mitglied im Aufsichtsrat der Pironet AG, Köln (nicht börsennotiert; Konzernmandat)

Aufsichtsrat
CANCOM Stefan Kober

Stefan Kober

Vorsitzender
des Aufsichtsrats


AL-KO Kober SE

Stefan Kober (Jahrgang 1970; Nationalität: deutsch) startete seine berufliche Laufbahn bereits 1992 während des Studiums der Ökonomie an der Universität Augsburg. Nach der Gründung der heutigen CANCOM SE war Kober dort von 1992 bis 2005 als Vorstandsmitglied für die Bereiche Marketing und Vertrieb verantwortlich. Danach wechselte er in den Aufsichtsrat der CANCOM SE und war dort von 2006 bis 2014, zuletzt als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender, tätig. Im Anschluss an seine Vorstandstätigkeit bei der CANCOM SE wechselte Stefan Kober Anfang 2006 in den Vorstand der AL-KO KOBER SE in Kötz und war dort ebenfalls für den Aufgabenbereich Marketing und Vertrieb zuständig. Die AL-KO KOBER Group zählt mit den Unternehmensbereichen Gardentech, Lufttechnik und Automotive zu den Global Playern unter den deutschen Mittelständlern. Die Unternehmensgruppe blickt auf eine über 85-jährige Unternehmenstradition zurück und wird nun bereits in dritter Generation erfolgreich weiterentwickelt. Bis Juni 2018 war Stefan Kober, zuletzt als Vorstandsvorsitzender, für die AL-KO KOBER SE tätig und ist nun Aufsichtsratsvorsitzender der AL-KO Kober SE. Im Juni 2019 wurde er erneut in den Aufsichtsrat der CANCOM SE gewählt und ist seit dem Januar 2021 auch dessen Vorsitzender. Aufgrund seiner beruflichen Erfahrung verfügt Stefan Kober über ausgewiesene Expertise in der IT-Branche und in den Bereichen Unternehmensführung und -kontrolle, Vertrieb und Marketing sowie Rechnungslegung und Abschlussprüfung.
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten: Aufsichtsratsvorsitzender AL-KO Kober SE, Kötz (nicht börsennotiert, kein Konzernmandat)
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen: Keine

Im CANCOM Aufsichtsrat seitHV 2019
Amtszeit endetHV 2024
CANCOM Martin Wild

Martin Wild

Mitglied des Aufsichtsrats

CEO Organic Garden AG

Martin Wild (Jahrgang 1979, Nationalität deutsch) zählt zu den Pionieren im digitalen Handel. Bereits als Schüler gründete er im Alter von 18 Jahren den Online-Elektronikhandel Home of Hardware (hoh.de), später einer der größten deutschen Online-Shops für Consumer Electronics. Nach seinem Abitur 1998 begann Wild ein Wirtschaftsinformatikstudium und widmete sich in den folgenden Jahren der Entwicklung des Geschäfts der hoh.de. Im Jahr 2007 verkaufte Wild die Mehrheit an hoh.de an Premiere (heute Sky Deutschland). Er war jedoch weiterhin bis Ende 2009 als Gründer und CEO im Unternehmen tätig, danach lebte er für 18 Monate in den USA. Seit 2011 gehört er zur Führungsriege von Media-Saturn. Als Vice President Multichannel verantwortete er den Start von Saturn.de, später war er unter anderem als CEO für redcoon tätig. Als Chief Digital Officer (CDO) der MediaMarktSaturn Retail Group verantwortete Martin Wild von 2014 bis 2017 die digitale Strategie und Transformation der gesamten Unternehmensgruppe. Von Januar 2018 bis März 2020 war er Chief Innovation Officer (CINO) der MediaMarktSaturn Retail Group. In dieser Rolle entwarf er konsequent neue Geschäftsmodelle und Formate, stärkte die Erneuerungskraft des Unternehmens und setzte radikale und progressive Innovationen um. Seit Oktober 2020 ist er CEO der Organic Garden AG. Martin Wild sammelt seit über 20 Jahren Erfahrung mit Innovation, Digitalisierung und Digitaler Transformation sowohl als eigenständiger Unternehmer als auch im Konzernumfeld. Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten: Aufsichtsratsmitglied BU HOLDING AG (nicht börsennotiert, kein Konzernmandat)Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:Keine

Im CANCOM Aufsichtsrat seitHV 2017
Amtszeit endetHV 2024
CANCOM Lothar Koniarski

Dr. Lothar Koniarski

Stellv. Aufsichtsratsvorsitzender

Geschäftsführer Elber GmbH

Dr. Lothar Koniarski (Jahrgang 1955; Nationalität: deutsch) ist Diplom-Kaufmann. Nach dem Studium arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent und akademischer Rat von 1980 bis 1985 an der Universität Regensburg. Anschließend war er Führungskraft und Geschäftsführer in verschiedenen Industrieunternehmen (Mess- und Regeltechnik, Maschinenbau). Von 1995 bis 2016 war Dr. Lothar Koniarski Geschäftsführer der Dr. Vielberth Verwaltungsgesellschaft mbH (heute: DV Immobilien Management GmbH), Regensburg, sowie weiterer Firmen der Unternehmensgruppe Dr. Vielberth, die komplexe Gewerbeimmobilien-Standorte für den Vermögensbestand des Unternehmens entwickelt. Seit 2017 ist er Vorsitzender des Beirats der DV Immobilien Gruppe. Er ist weiterhin Geschäftsführer der ELBER GmbH, einer Investment-Holding für Industriebeteiligungen. Von 2005 bis 2013 war Herr Dr. Koniarski Mitglied des DIHK Finanz- und Steuerausschusses in Berlin. Seit 2003 ist er Vorsitzender des Finanz- und Steuerausschusses der IHK Regensburg. Des Weiteren ist Herr Dr. Koniarski seit 2010 als Stiftungsvorstand der Regensburger Universitätsstiftung, der Universitätsstiftung Hans Vielberth und der Universitätsstiftung für Immobilienwirtschaft Hans Vielberth tätig. Seit 2013 ist er stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung zur Förderung der Hochschule Regensburg. Herr Dr. Koniarski ist seit 2013 Mitglied des Aufsichtsrats der CANCOM SE und war zwischen Dezember 2016 und Dezember 2020 als dessen Vorsitzender. Seit dem Januar 2021 ist der stellvertretende Vorsitzende des Gremiums.Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten: Aufsichtsratsvorsitzender SBF AG, Leipzig (im Freiverkehr gelisted, kein Konzernmandat) Aufsichtsrat Mutares AG (im Freiverkehr gelisted; kein Konzernmandat) Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen: Verwaltungsrat Alfmeier SE, Treuchtlingen (nicht börsennotiert; kein Konzernmandat) Beiratsvorsitzender DV Immobiliengruppe, Regensburg (nicht börsennotiert, kein Konzernmandat)

Im CANCOM Aufsichtsrat seitHV 2013
Amtszeit endetHV 2024
CANCOM Isabell Welpe

Prof. Dr. Isabell Welpe

Mitglied des Aufsichtsrats

Inhaberin des Lehrstuhls für Strategie und Organisation
Technische Universität München

Prof. Dr. Isabell Welpe (Jahrgang 1975; Nationalität: deutsch) wurde nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie am Massachusetts Institute of Technology in Boston, USA und einem Masterstudium an der London School of Economics, England an der Universität Regensburg am Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement promoviert (2003) und an der LMU (Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot) zum Thema Innovation und Organisation habilitiert (2007). Seit 2009 ist sie Inhaberin des Lehrstuhls für Strategie und Organisation an der TUM. Prof. Welpe forscht aus einer verhaltenswissenschaftlichen Perspektive im Bereich Leadership, Innovation und Organisation unter anderem auf den Gebieten Auswahl und Beurteilung von Führungskräften, strategische Führung, Führung von Teams, der Rolle von Emotionen in Führungsprozessen sowie Anreizsystemen und Leistungsmessung in Hochschulen. Sie verfolgt dabei einen quantitativ-empirischen Forschungsansatz, in dem unterschiedliche Datenquellen (z.B. Laborexperimente) und Forschungsdesigns (experimentelle/korrelative Designs) zum Einsatz kommen. Aufgrund ihrer beruflichen Erfahrung und wissenschaftlichen Arbeit verfügt Prof. Dr. Welpe über ausgewiesene Expertise im Bereich Organisation, Unternehmensstrategie und -führung.
Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten: Aufsichtsratsmitglied Deloitte Deutschland GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf (nicht börsennotiert; kein Konzernmandat) und CENIT AG, München (börsennotiert; kein Konzernmandat)
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen: Keine

Im CANCOM Aufsichtsrat seitHV 2019
Amtszeit endetHV 2024
CANCOM Uwe Kemm

Uwe Kemm

Mitglied des Aufsichtsrats

Vorstand (COO) STEMMER IMAGING AG

Uwe Kemm (Jahrgang 1961; Nationalität:deutsch) ist gelernter Kaufmann und nach mehrjähriger Tätigkeit als selbständiger Berater für Organisation, Vertrieb und Marketing seit dem 1. April 2020 Vorstand (Chief Operating Officer) der STEMMER IMAGING AG. Er verfügt über 30-jährige Erfahrung in der IT-Industrie bei deutschen und internationalen Unternehmen. Uwe Kemm begann seine berufliche Laufbahn parallel zum Studium im Jahr 1983. Zunächst in der Organisationsberatung, später im Bereich IT-Dienstleistungen. Dort sammelte er umfangreiche Erfahrungen beim Aufbau eines Startup-Unternehmens und später in leitender Position im Dienstleistungsvertrieb bei der Integrata AG. Von 1993 bis 1999 verantwortete Kemm bei Adobe Systems in München als Business Development Manager zunächst die Markteinführung der Technologie Acrobat/PDF in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie anschließend den Gesamtvertrieb als Sales Director Central Europe und Mitglied der Geschäftsleitung. Als Geschäftsführer und Senior Managing Director Central Europe zeichnete er schließlich verantwortlich für die Geschäfte der Adobe Systems GmbH. Nach einer selbstständigen Beratertätigkeit für Organisation und Vertrieb war Kemm von 2005 bis 2007 bei der Foxray AG in Norderstedt (bei Hamburg) und dort als CEO verantwortlich für Vertrieb, Marketing und Business Development sowie für die strategische Neuausrichtung des Unternehmens. Bis 2009 war er dann bei der Addison Software und Services GmbH in Ludwigsburg, wo er das Amt des Geschäftsführers (CSO) bekleidete.   Aufgrund seiner beruflichen Erfahrung verfügt Uwe Kemm über ausgewiesene Expertise in der IT-Branche, vor allem im Dienstleistungs-, Produkt- und Lösungsvertrieb sowie der Organisationsentwicklung. Zudem war er während seiner Laufbahn maßgeblich an der Markteinführung neuer Produkte sowie bei Unternehmensakquisitionen beteiligt. Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten: Keine Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen: Keine

Im CANCOM Aufsichtsrat seitHV 2020
Amtszeit endetHV 2025
Dr. Swantje Schulze

Dr. Swantje Schulze

Regional Vice President Sales 

Dataiku

Dr. Swantje Schulze (Jahrgang 1969; Nationalität: Deutsch) ist eine erfahrene Change Managerin mit einer ausgewiesenen Expertise im Bereich digitale Transformation und Cloud Lösungen. Ihre über 25-jährige Erfahrung im Vertrieb in der IT-Industrie hat Sie weltweit und im deutschen Markt bei internationalen Großunternehmen gesammelt. Bereits während der Promotion war sie ab 1999 als Sales und Marketing Managerin für ein IT Unternehmen tätig. Im Jahr 2006 wechselte sie zu IBM Deutschland, wo Sie als Field Sales Manager für unterschiedliche Produkte arbeitete und für ihre Arbeit mit dem internen Achievement Role Model Leadership Award ausgezeichnet wurde. Nach einer dreijährigen Tätigkeit als Director Sales für Software Solutions bei CANCOM und einem Jahr in der Geschäftsführung des Tochterunternehmens Glanzkinder kam sie 2014 zu Oracle. Hier leitete Sie zunächst ein internationales Team für Inside Sales in Nord Europa, war dann in der deutschen Geschäftsführung für das Partner Business tätig, bevor Sie in APAC ein internationales Team in 30 Standorten verantwortete. Zwischen Dezember 2020 und November 2021 betreute sie bei Microsoft einen großen Kunden im Telekommunikationsbereich. Nach einer Zwischenstation bei der e-Spirit AG als Vice President Sales EMEA ist sie seit November 2022 bei Dataiku in Berlin und betreut als Regional Vice President Sales den deutschen Markt.

Aufgrund ihrer beruflichen Erfahrung verfügt Dr. Swantje Schulze über ausgewiesene Expertise in der nationalen und internationalen IT-Branche, vor allem im Produkt- und Lösungsvertrieb sowie der Begleitung von Change Prozessen in der Organisation.

Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten: Keine Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen: Keine

Im CANCOM Aufsichtsrat seit19. April 2023
Gerichtliche Bestellung endet HV 2023
Prüfungsausschuss
VorsitzDr. Lothar Koniarski
Stllv. VorsitzStefan Kober
MitgliedProf. Dr. Isabell Welpe
Nominierungsausschuss
VorsitzStefan Kober
Stllv. VorsitzDr. Lothar Koniarski
MitgliedUwe Kemm
Environmental, Social, Governance
ESG-ExpertinProf. Dr. Isabell Welpe