Die Industrial Data Platform (IDP) von CANCOM Austria ist eine zentrale Datenplattform, die speziell darauf ausgelegt ist, Effizienz und Transparenz in industriellen Produktionsprozessen zu steigern. Sie bietet eine ganzheitliche Lösung für Herausforderungen wie isolierte Datensilos, heterogene IT- und OT-Strukturen und fehlende Konnektivität in der Fertigung.
Durch den Aufbau einer zentralen Datenplattform werden Maschinendaten, Messwerte und weitere relevante Datenpunkte aus unterschiedlichen Quellen zusammengeführt. So entsteht eine vernetzte, robuste Datenbasis, die eine nahtlose Integration, Analyse und Nutzung über verschiedene Systeme und Anlagen hinweg ermöglicht. Die Plattform schafft damit die Grundlage für datengetriebene Optimierung, den Einsatz von KI, Machine Learning und Industrial AutoML – zentrale Hebel für Anomalieerkennung, Predictive Maintenance und neue, datenbasierte Geschäftsmodelle in der Industrie 4.0.
Die Industrial Data Platform fungiert nicht nur als zentraler Factory Data Hub, sondern auch als leistungsfähige Schnittstelle zur Anbindung heterogener IT- und OT-Systeme. Sie ermöglicht Unternehmen eine schnelle und effiziente Erstellung individueller Reports und trägt zur Automatisierung der Planung von Produktionsabläufen bei.
Darüber hinaus unterstützt die Plattform aktiv die KI-Transformation in der Industrie, indem sie Echtzeitdaten bereitstellt, die eine proaktive Steuerung, Optimierung und datengetriebene Anpassung der Produktionsprozesse ermöglichen. Damit leistet sie einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung moderner Industrial Data Use Cases und zur Erschließung neuer Mehrwerte durch datengetriebene Anwendungen.