Die Energy Community Platform von CANCOM ermöglicht den reibungslosen Betrieb Ihrer Energiegemeinschaft. Die Plattform wird bereits von über 100 Energiegemeinschaften in Österreich erfolgreich eingesetzt. Die Anwender:innen profitieren dabei von einer vollumfänglichen digitalen Lösung und dem umfassenden Support für Ihrer Energiegemeinschaft.
Was ist eine Energiegemeinschaft?
Energiegemeinschaften sind ein innovatives Konzept, das maßgeblich zur Energiewende beiträgt und die Zukunft nachhaltig gestaltet. Sie bieten Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen die Möglichkeit, gemeinsam erneuerbare Energie zu erzeugen, zu nutzen und zu teilen – als Teil einer modernen energy community oder energyfamily.
Bei Energiegemeinschaften steht die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solarenergie, Windkraft oder Biomasse im Vordergrund. Ziel ist es, die lokale Energieproduktion und den lokalen Energieverbrauch zu fördern, Energiedaten intelligent zu nutzen und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Unterstützt durch digitale SaaS-Lösungen lassen sich Energieproduktion und -verbrauch effizient managen, abrechnen und transparent darstellen.
Dabei werden zwei Typen von Energiegemeinschaften unterschieden: erneuerbare Energiegemeinschaften und Bürgerenergiegemeinschaften. Beide Modelle fördern nachhaltige communities und schaffen die Grundlage für eine regionale, kooperative und zukunftsfähige Energieorganisation.
Was ist eine erneuerbare Energiegemeinschaft?
Bürgerenergiegemeinschaften unterliegen keiner geografischen Einschränkung und stehen daher jedem Zählpunkt in Österreich offen. Da das gesamte öffentliche Stromnetz genutzt werden kann, ist keine Reduktion der Netzentgelte für Mitglieder vorgesehen. Im Unterschied zu erneuerbaren Energiegemeinschaften gibt es bei Bürgerenergiegemeinschaften keine Begrenzung hinsichtlich der eingesetzten Energiequellen.
Auch größere Unternehmen können sich beteiligen und profitieren unter anderem davon, Strom aus firmeneigenen Photovoltaikanlagen standortübergreifend zu nutzen – effizient und nachhaltig.
Mit der Energy Community Platform lassen sich alle Formen von Energiegemeinschaften intuitiv organisieren, managen und betreiben – von der Datenerfassung über die Abrechnung bis hin zur intelligenten Steuerung der Energieflüsse.
Was ist eine Bürgerenergiegemeinschaft?
Bürgerenergiegemeinschaften unterliegen keiner geografischen Beschränkung und sind somit für jeden Zählpunkt in Österreich zugänglich. Da somit die komplette Nutzung des Stromnetztes möglich ist, entfällt eine Reduktion der Netzgebühren für die Mitglieder. Im Gegensatz zu erneuerbaren Energiegemeinschaften sind in Bürgerenergiegemeinschaften keine Einschränkungen hinsichtlich der genutzten Energiequellen vorgesehen. Außerdem können auch größere Unternehmen teilnehmen. Diese profitieren beispielsweise durch die Möglichkeit, Strom aus unternehmenseigenen Photovoltaikanlagen standortübergreifend zu nutzen.
Mit der Energy Community Platform lässt sich jede Form der Energiegemeinschaft betreiben und verwalten!