… schnelle Bereitstellung von IT-Infrastruktur und IT-Funktionen
… hohe Performance und Flexibilität sowie gute Skalierbarkeit
… zentrales Management der kompletten IT-Infrastruktur
… einfache Automatisierung von Prozessen
… Virtualisierung der IT-Umgebung
… integrierte Datensicherungskonzepte für die Gesamtumgebung

Cloud Applications
und für den Umzug in die Cloud
CANCOM Austria bietet...
Was sind Cloud Applications? Definition und Nutzen
Cloud Applications, auch bekannt als Cloud-basierte Anwendungen oder Cloud-Apps, sind Softwareanwendungen, die in der Cloud betrieben und über das Internet bereitgestellt werden. Im Gegensatz zu traditioneller, lokal installierter Software bieten sie zahlreiche Vorteile. Die Softwarelogik und die Datenverarbeitung erfolgen auf entfernten Servern oder in einem Rechenzentrum, während der Zugriff für Nutzer über einen Webbrowser oder spezielle Cloud-Apps erfolgt.
Dies ermöglicht ein hohes Maß an Flexibilität, einfache Skalierbarkeit sowie effiziente Nutzung von Cloud-Ressourcen. Durch die dynamische Bereitstellung und Verwaltung in der Cloud-Infrastruktur sind Cloud Applications eine attraktive Option für Unternehmen jeder Größe – von kleinen Betrieben bis zu großen Konzernen.
Vorteile von Cloud Applications
Zugänglichkeit
Cloud Apps können von überall aus genutzt werden, wo eine Internetverbindung vorhanden ist. Dies erleichtert Telearbeit und globalisierte Geschäftsmodelle.
Kosteneffizienz
Da Hardware-Ressourcen vom Anbieter gestellt werden, können Unternehmen erheblich bei den Ausgaben für die IT-Infrastruktur sparen. Zudem zahlt man oft nur für die Ressourcen, die auch tatsächlich genutzt werden (Pay-per-use Modell).
Skalierbarkeit
Unternehmen können ihre Nutzung von Ressourcen schnell anpassen, um auf Bedarfsspitzen oder -einbrüche zu reagieren, ohne in physische Infrastruktur investieren zu müssen.
Wartung und Updates
Updates und Wartungsarbeiten werden vom Anbieter durchgeführt, was IT-Teams entlastet und sicherstellt, dass alle Nutzer stets die aktuellste Version der Software verwenden.
Sicherheit
Viele Cloud-Anbieter investieren massiv in Sicherheitstechnologien und -protokolle, was oft eine sicherere Lösung bietet als lokale Installationen.
Einsatzbereiche von Cloud Applications
Cloud Applications finden in zahlreichen Branchen Anwendung, darunter:
- Unternehmenssoftware: ERP (Enterprise Resource Planning) und CRM (Customer Relationship Management) Systeme
- Kommunikation: E-Mail, Videokonferenzen und Chat-Dienste
- Dokumentenmanagement und Kollaboration: Google Workspace, Microsoft 365
- Entwicklungsumgebungen: Plattformen wie GitHub und GitLab
- Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen: Dienste zur Datenanalyse und Mustererkennung
Herausforderungen bei der Nutzung von Cloud Applications
Trotz der Vorteile gibt es auch Herausforderungen, die es zu berücksichtigen gilt:
- Internetabhängigkeit: Die ständige Notwendigkeit einer stabilen Internetverbindung kann besonders in Regionen mit schlechter Infrastruktur ein Hindernis sein.
- Datenschutz und Compliance: Die Speicherung von Daten auf Servern, die möglicherweise in anderen Ländern stehen, wirft Fragen hinsichtlich Datenschutz und rechtlicher Bestimmungen auf.
- Abhängigkeit von Anbietern: Die Auswahl eines Cloud-Anbieters bindet Unternehmen oft langfristig und macht einen Wechsel zu anderen Anbietern schwierig.
Zukunftsperspektiven
Die Zukunft von Cloud-Computing und modernen Cloud-Anwendungen ist äußerst vielversprechend. Mit dem kontinuierlichen Fortschritt in der Technologie sowie leistungsfähigeren Netzwerk- und Rechenzentrumsinfrastrukturen werden Cloud-Services immer leistungsfähiger, flexibler und für Unternehmen wie auch Privatpersonen noch einfacher nutzbar. Besonders im Zusammenspiel mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen ist mit bahnbrechenden Innovationen zu rechnen, die Cloud-Anwendungen intelligenter, adaptiver und dynamischer gestalten.
Cloud-Computing ist längst zu einem zentralen Bestandteil moderner IT-Infrastrukturen geworden. Es bietet eine Vielzahl an Vorteilen – von Kosteneffizienz über ortsunabhängige Zusammenarbeit bis hin zu hoher Skalierbarkeit und on-demand Bereitstellung von Computing-Ressourcen. Unternehmen, die auf Lösungen wie Software as a Service (SaaS), Platform as a Service (PaaS) oder Infrastructure as a Service (IaaS) setzen, können ihre Produktivität steigern und schneller auf Marktveränderungen reagieren.
Obwohl es beim Cloud-Computing auch Herausforderungen wie Datensicherheit oder Compliance-Fragen gibt, überwiegen die Vorteile von Cloud-Computing klar. Durch ständige Weiterentwicklungen – auch durch große Anbieter wie Oracle, AWS oder Microsoft Azure – werden neue Cloud-Lösungen und Cloud-Angebote geschaffen, die gezielt auf die Geschäftsanforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen, aber auch großer Konzerne zugeschnitten sind.
Die Kombination aus Innovation, intelligenter Bereitstellung von Ressourcen und wachsendem Funktionsumfang macht Cloud-Computing zu einem unverzichtbaren Bestandteil der digitalen Transformation – jetzt und in Zukunft.
siehe auch: Cloud Data Platform
Lösungen
- Backup und Restore
CRM, E-Business, Datenbanken oder Mailkommunikation: Backup- und Recovery-Lösungen von CANCOM Austria schützen geschäftskritische Daten oder stellen sie bei Verlust aus diversen Gründen rasch wieder her.
- Archivierung
Die uneingeschränkte und schnelle Verfügbarkeit wichtiger Dokumente ist im Arbeitsalltag unerlässlich. Lösungen von CANCOM Austria unterstützen beim Dokumentenmanagement: Aufbewahrungsfristen, Sicherheits-Aspekte, Zugriffsberechtigungen und Zugriffsdokumentationen werden dem Bedarf entsprechend erstellt und zugänglich gemacht.
- Speichersysteme und -netzwerke
Hier wird zwischen Direct Attached Storage, Network Attached Storage und Storage Area Network unterschieden. Die Entscheidung für ein Netzwerk ist von den individuellen Anforderungen abhängig. Dank langjähriger Partnerschaften bietet CANCOM Austria leistungsstarke, zuverlässige Systeme von den führenden Anbietern am Markt. Ergänzt wird das Angebot durch das Integrations-Know-how von CANCOM Austria.
- Serversysteme
Konvergenz und Performance für flexible Infrastrukturen und hochverfügbare Anwendungen: Server sind das Herz der IT-Infrastruktur. Für optimale Lösungen nutzt CANCOM Austria die besten Server am Markt – mit großen Speicherkapazitäten und hohen Speichergeschwindigkeiten.
- Cloud und Hybrid Cloud
Die Suche nach einem kompetenten Partner für den Umzug in die Cloud endet erfolgreich bei CANCOM Austria. Unternehmen werden auf der Cloud Transition Journey in jeder Phase verlässlich begleitet – von der Auswahl der passenden Form (Private Cloud, Public Cloud oder Hybrid Cloud) über Virtualisierung, Automatisierung und Monitoring bis hin zum Service Management. Weiters: Zu den Leistungen zählen auch die Installation aller Komponenten, die Integration in die Infrastruktur und die Datenmigration.
Übrigens: Alle Schritte werden selbstverständlich gemäß ISO20000-zertifizierter ITIL-Methoden durchgeführt.
- Modern Workplace und Cloud Security
Ermöglichen Sie Ihrem Team von überall sicheren Zugriff auf die gewohnte Arbeitsumgebung. Im Rahmen von CANCOM Austria Consulting Workshops beraten wir Sie rund um Modern and Secure Workplace, vom richtigen Kollaborationstool bis zur zentralen User-Verwaltung für verschiedene On-Premise und Cloud-Applikationen. On Top: reaktive und proaktive CANCOM Austria Services für mehr Überblick, Sicherheit und Produktivität.
Unser Cloud Applications -Angebot für Sie
Ganzheitliche Lösungen aus einer Hand.
FAQs
Die häufigsten Fragen zu den Cloud Applications
- Welche konkreten Vorteile bieten Cloud-Anwendungen für mein Unternehmen?
Cloud-basierte Lösungen ermöglichen einen standortunabhängigen Zugriff, reduzieren laufende IT-Kosten und bieten flexible Skalierungsoptionen. Zudem entfallen aufwendige Wartungen, da Aktualisierungen automatisch erfolgen – Ihr IT-Team wird spürbar entlastet.
- Wie hilft CANCOM bei der sicheren Umsetzung von Cloud-Anwendungen?
CANCOM bietet nicht nur die technische Bereitstellung, sondern auch integrierte Sicherheitsstrategien und maßgeschneiderte Backup-Lösungen, um Ihre Daten konsistent zu schützen – sei es in Microsoft 365 oder Azure-Umgebungen.
- Welche typischen Einsatzbereiche decken Cloud Applications ab?
Von Kommunikationstools über ERP- und CRM-Systeme bis hin zu Entwicklungsumgebungen und KI-gestützten Services – Cloud-Anwendungen finden branchenübergreifend Anwendung und fördern die digitale Zusammenarbeit.
- Was muss ich bei der Einführung von Cloud-Lösungen beachten?
Neben technischen Aspekten wie der Netzwerkinfrastruktur spielen auch Datenschutzvorgaben und die Auswahl des richtigen Anbieters eine wichtige Rolle. CANCOM unterstützt hier mit fundierten Reviews und Best-Practice-Empfehlungen.
- Welche Zusatzservices bietet CANCOM rund um Cloud Applications?
Ob kontinuierliche Betreuung durch Pro-Active-Services, Lizenzoptimierung oder Disaster-Recovery-Konzepte – CANCOM liefert umfassende Services, um Ihre Cloud-Nutzung langfristig sicher, effizient und zukunftsorientiert zu gestalten.
Kontakt
CANCOM Austria
Gleich anfragen