Die SEM-Suite wurde von CANCOM Austria entwickelt, um digitale Strom-, Gas-, Wasser- und Wärme-/Kältezähler unabhängig von Hersteller, Typ und Kommunikationstechnologie fernauszulesen und zu konfigurieren.

Smart Energy Management
Daten prüfen, aufbereiten, weitergeben – das kann die SEM-Suite
Die in der SEM-Suite empfangenen Zählerdaten werden auf Plausibilität geprüft, historisiert gespeichert und aufbereitet, um sie an übergeordnete Systeme (z. B. Abrechnung und Kundenportale) weiterzugeben. Die moderne Benutzeroberfläche ermöglicht maximalen Komfort und bietet viele Tools für die Unterstützung des reibungslosen Betriebs eines Smart-Meter-Systems, wie …
- Dashboards
- Reports
- Alarmfunktionen
Intelligente Energieversorgung – Smart Grid braucht Smart Meter
Smart Meter bilden die Grundlage für Smart Energy Management Systeme (SEMS) – das intelligente Stromnetz der Zukunft. Dieses sogenannte Smart Grid ermöglicht die effiziente Integration wichtiger Komponenten wie dezentrale erneuerbare Energien, E-Mobilität sowie die automatische Lastverteilung. Die Elektrizitätsrichtlinie im dritten EU-Binnenmarktpaket fordert die Einführung von „intelligenten Messsystemen“ – also Smart Metern – für alle Energieverbraucher.
Trotzdem werden viele Geschäftsprozesse bei Energieversorgern und Netzbetreibern weiterhin manuell abgewickelt – oft aufwendig und kostenintensiv. Deshalb befindet sich der Energiesektor aktuell in einem grundlegenden Wandel. Angetrieben durch die Einführung von Smart Metern, werden zahlreiche Abläufe digitalisiert – die Basis für modernes Energiemanagement und smarte Lösungen, mit denen sich der Energieverbrauch effizient automatisch steuern und senken lässt.
Eine der Schlüssel-Komponenten zur Digitalisierung dieser Geschäftsprozesse ist die CANCOM Austria SEM-Suite, die als zentrale Daten-Drehscheibe agiert und Daten von unterschiedlichsten Systemen (Billing, SAP, Kundenportalen, Smart Metern etc.) empfängt, verarbeitet und weiterleitet.

Nach Bedarf erweiterbar – vier flexibel einsetzbare Module
Die modulare Architektur erlaubt die flexible Integration der unterschiedlichen SEM-Systeme:
Zählerdatenmanagement
(MDM)
Head-End-System
(HES)
Key-Management
(KMS)
Kundenportal
Bereit für die Energiewende? Wir schon!
Das Smart Energy Management System (SEMS) ist das zentrale Management-Tool in Smart-Meter-Umgebungen, um sowohl System- als auch Geschäftsprozesse zu überwachen, Fehler frühzeitig zu erkennen und diese automatisch und effizient zu beheben. Es unterstützt Netzbetreiber aktiv beim Energiemanagement und ermöglicht die gezielte Steuerung komplexer Abläufe.
Vor allem profitieren Netzbetreiber durch die Einführung von Smart Metering von spürbaren Effizienzgewinnen im Netzbetrieb. Zeitintensive Prozesse wie Zählerablesung, Abrechnung, Umzugsbearbeitung sowie Inbetriebnahme oder Abschaltung von Anlagen lassen sich durch das SEM automatisieren, digitalisieren und deutlich vereinfachen – für mehr Kontrolle, geringere Kosten und intelligente Energielösungen der Zukunft.
siehe auch: Energy Community Platform
Die Vorteile auf einen Blick
Unsere Lösungen sind herstellerunabhängig, mandantentrennend, modular erweiterbar und bieten eine zukunftssichere Cloudstrategie.
Herstellerunabhängigkeit
mehr als zehn unterschiedliche integrierte Zählersysteme
Mandantentrennung
ausgeklügelt, sicher und kosteneffizient
Modular erweiterbar
vier flexibel einsetzbare Module
Cloudstrategie
Ökosystemerweiterungen in Richtung IoT, Smart-Grid-Lösungen etc.
CANCOM als perfekter Digitalisierungspartner für Netzbetreiber
- großes E2E-Prozess-Knowhow – vom Zähler bis zum Abrechnungssystem inklusive technischer Use Cases
- große Erfahrung mit inhomogenen Landschaften (unterschiedliche Zählerhersteller, unterschiedliche System-SW, unterschiedliche Companion-Standards)
FAQs
Die häufigsten Fragen zum Smart Energy Management
- Was ist der zentrale Nutzen der SEM-Suite für Energieversorger?
Die SEM-Suite automatisiert das Auslesen und Verarbeiten von Zählerdaten und ermöglicht eine einfache Weiterleitung an übergeordnete Systeme. So werden manuelle Prozesse reduziert und der Betrieb effizienter gestaltet.
- Welche Arten von Zählern können mit der SEM-Suite verwaltet werden?
Das System unterstützt die Fernverwaltung von Strom-, Gas-, Wasser- und Wärme-/Kältezählern verschiedenster Hersteller, unabhängig von deren Typ oder Kommunikationsstandard.
- Wie unterstützt SEM bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen?
Als zentrale Datendrehscheibe vernetzt SEM unterschiedlichste Systeme wie Abrechnung, Smart Meter oder Portale. Dadurch lassen sich Abläufe wie Umzüge, Inbetriebnahmen oder Abrechnungen medienbruchfrei und zeitsparend digital abwickeln.
- Welche Module bietet die SEM-Suite und wofür werden sie eingesetzt?
Die Suite besteht aus vier flexibel einsetzbaren Komponenten: Zählerdatenmanagement, Head-End-System, Key-Management und Kundenportal – alle darauf ausgelegt, Netzbetriebe individuell und skalierbar zu unterstützen.
- Welche Vorteile bietet die SEM-Suite für Netzbetreiber konkret?
Netzbetreiber profitieren von effizienteren Prozessen, reduzierten Betriebskosten und höherer Ausfallsicherheit – unterstützt durch Mandantentrennung, Cloud-Strategie und herstellerunabhängige Integration.
Kontakt
CANCOM Austria
Gleich anfragen