Do you want to switch the language?

Infrastructure as a service

IT-Ressourcen flexibel und komfortabel aus der Cloud buchen

Flexibilität und Skalierbarkeit mit Infrastructure-as-a-Service (IaaS)

Mit Infrastructure-as-a-Service (IaaS) erhalten Sie die Skalierbarkeit und Flexibilität, die moderne IT-Infrastrukturen erfordern. Statt in eigene Hardware und deren Wartung zu investieren, ermöglicht IaaS die Nutzung von Rechenleistung, Speicher und Netzwerkressourcen über die Cloud – ganz nach Bedarf.

Ihre Ressourcen lassen sich jederzeit an veränderte Anforderungen anpassen, während Sie nur für die tatsächlich genutzten Leistungen zahlen. Das macht Infrastructure as a Service besonders attraktiv bei schwankenden Workloads oder kurzfristigem Kapazitätsbedarf.

Ob Sie Microsoft Azure, Google Cloud oder andere führende IaaS-Anbieter wählen: Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre Umgebung, während die zugrunde liegende Infrastruktur vom Cloud Provider betrieben wird.

So senken Sie nicht nur Ihre IT-Kosten, sondern steigern auch die Effizienz Ihrer Systeme – mit einer flexiblen, zukunftsfähigen Lösung im Bereich Cloud-Computing.

Fixkosten einsparen mit IaaS

Hohe Fixkosten entstehen oft, wenn in Unternehmen IT-Ressourcen dauerhaft bereitgestellt werden, obwohl sie nur zeitweise oder unregelmäßig gebraucht werden. Klassische Infrastrukturen müssen in der Regel auf Spitzenlasten ausgelegt sein – das führt dazu, dass Sie auch in Zeiten geringer Auslastung für ungenutzte Kapazitäten zahlen. Dieses Modell ist kostspielig und wenig effizient.

Mit Infrastructure-as-a-Service (IaaS) lassen sich Cloud-Ressourcen flexibel an den tatsächlichen Bedarf anpassen. So können Sie Ihre Infrastruktur dynamisch skalieren – je nach aktueller Auslastung. Statt hoher Fixkosten zahlen Sie nur für die Cloud-Computing-Kapazitäten, die Sie tatsächlich nutzen – etwa bei saisonalen Belastungsspitzen oder wiederkehrenden Aufgaben wie der monatlichen Buchhaltungsabwicklung.

Ein gutes Beispiel dafür ist eine saisonal genutzte Produktionsanwendung oder eine Buchhaltungssoftware, die hauptsächlich zum Monatsabschluss verwendet wird. Hier können Sie mit IaaS Ihre IT-Infrastruktur dynamisch anpassen und so unnötige Kosten vermeiden. Das gleiche gilt für Ihre Entwicklungs- und Testumgebungen: Statt Ressourcen dauerhaft vorzuhalten, nutzen Sie mit IaaS genau die Rechenleistung, die Sie für Testphasen und den Rollout neuer Funktionen benötigen. So stellen Sie sicher, dass Sie auch in intensiven Phasen die notwendige IT-Kapazität zur Verfügung haben, ohne in ruhigen Zeiten zu viel zu zahlen.

Screenshot eines Diagramms, das die Vorteile und Funktionsweise von Infrastructure as a Service (IaaS) bei CANCOM darstellt.

IaaS, PaaS und SaaS: Das passende Cloud-Modell für Ihre Anforderungen

Die Wahl zwischen IaaS, PaaS (Platform-as-a-Service) und SaaS (Software-as-a-Service) hängt von Ihren spezifischen Geschäftsanforderungen ab. IaaS gibt Ihnen maximale Kontrolle über Ihre IT-Infrastruktur und eignet sich ideal, wenn Sie maßgeschneiderte Anwendungen entwickeln oder komplexe Workloads betreiben möchten. PaaS hingegen bietet Ihnen eine Entwicklungsumgebung, die Sie ohne den Aufwand der Verwaltung der zugrunde liegenden Infrastruktur nutzen können. Wenn Sie hauptsächlich fertige Softwarelösungen benötigen, die sofort einsatzbereit sind, ist SaaS die richtige Wahl. Diese Servicemodelle ergänzen sich und bieten Ihnen die Flexibilität, genau die Lösung zu wählen, die am besten zu Ihren Anforderungen passt. Durch die Kombination von IaaS mit PaaS und SaaS maximieren Sie die Effizienz und reduzieren den Verwaltungsaufwand Ihrer IT-Landschaft.

Hybrid IaaS: Die ideale Kombination von Flexibilität und Sicherheit

Mit einer Hybrid-IaaS-Lösung kombinieren Sie die Vorteile der Public Cloud und der Private Cloud. Sie können sensible Daten in einer privaten Umgebung verwalten und gleichzeitig auf die Flexibilität und Skalierbarkeit der Public Cloud für weniger kritische Anwendungen zugreifen. Hybrid-IaaS ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie bestimmte Compliance-Vorgaben erfüllen müssen oder sicherstellen möchten, dass kritische Daten stets unter Ihrer direkten Kontrolle bleiben. Gleichzeitig können Sie weniger sensible Workloads in die Public Cloud auslagern, um Kosten zu sparen und von der hohen Verfügbarkeit und Skalierbarkeit der Cloud zu profitieren. Diese Lösung bietet Ihnen die beste Balance zwischen Sicherheit, Flexibilität und Kostenoptimierung, während Sie Ihre IT-Strategie ganz nach Ihren individuellen Anforderungen gestalten.

Ihre Mehrwerte auf einen Blick

Vorteile von Infrastructure as a Service

Flexibilität á la Cloud

Nutzen Sie Ihre IaaS-Lösungen genau wie Sie sie brauchen. Denn die Ressourcen sind hoch flexibel und skalierbar – und können auch kurfzristig gebucht werden

Welcher Anbieter soll es sein?

Sprechen Sie einfach unser Multi Cloud-Team an und lassen Sie sich beraten. Über unsere Multi Cloud-Experten haben Sie Zugang zu IaaS-Angeboten von allen führenden Anbietern – insbesondere AWS und Microsoft.

Flexible Kosten

Geben Sie Ihr Geld sinnvoller aus als für eine IT-Infrastruktur mit hohen Fixkosten und niedriger Auslastung

FAQs

Die häufigsten Fragen zu IaaS (Infrastructure as a Service)

  • Was unterscheidet IaaS von klassischen IT-Infrastrukturen?

    Statt eigene Serverlandschaften aufzubauen und dauerhaft vorzuhalten, nutzen Unternehmen bei IaaS flexibel buchbare IT-Ressourcen aus der Cloud – genau dann, wenn sie benötigt werden. Das senkt Fixkosten und ermöglicht eine dynamische Skalierung.

  • Wie profitiert mein Unternehmen konkret von Infrastructure as a Service?

    Mit IaaS zahlen Sie nur für tatsächlich genutzte Leistungen wie Speicher, Rechenleistung oder Netzwerkkapazitäten. Das ist besonders wirtschaftlich bei wechselnder Auslastung – etwa bei saisonalen Anwendungen oder in Projektphasen.

  • Wann ist eine hybride IaaS-Lösung sinnvoll?

    Wenn Sie einerseits sensible Daten selbst verwalten wollen, aber andererseits von der Skalierbarkeit der Cloud profitieren möchten, bietet Hybrid IaaS die ideale Balance – besonders bei strengen Datenschutzvorgaben oder Compliance-Richtlinien.

  • Wie flexibel ist IaaS hinsichtlich Anbieterwahl und Integration?

    Dank der Multi-Cloud-Kompetenz von CANCOM haben Sie Zugriff auf Lösungen verschiedener führender Anbieter, darunter Microsoft Azure und AWS. Das erlaubt Ihnen, die IaaS-Strategie individuell auf Ihre bestehenden Systeme und Anforderungen abzustimmen.

  • Welche Einsatzbereiche eignen sich besonders für IaaS?

    Typische Anwendungsfälle sind Test- und Entwicklungsumgebungen, rechenintensive Anwendungen mit schwankender Nutzung oder kurzfristige Projekte. Auch regelmäßig wiederkehrende Prozesse wie Monatsabschlüsse lassen sich effizienter abbilden.

Kontakt
CANCOM Austria

Gleich anfragen

Unter diesem Link finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Wie kann ich Ihnen helfen?
Unter diesem Link finden Sie unsere Datenschutzerklärung.