GOOGLE ANALYTICS
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden in Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Damit erfolgt eine Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
2. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
4. Dauer der Speicherung
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z.B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
5. Widerspruch und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren
6. Nähere Informationen
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter:
https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de
FACEBOOK PIXEL
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
CANCOM verwendet auf seinen Webseiten „Facebook-Pixel“, einen Dienst der Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA (nachfolgend bezeichnet als “Facebook“).
Facebook-Pixel ermöglicht es Facebook, unsere Anzeigen auf Facebook, sog. „Facebook-Ads“, nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die Besucher unserer Webseite waren, insbesondere solchen, die Interesse an unserem Onlineangeboten oder an bestimmten Themen oder Produkten gezeigt haben. Facebook-Pixel ermöglicht eine Überprüfung, ob ein Nutzer nach einem Klick auf unsere Facebook-Ads auf unsere Webseite weitergeleitet wurde. Facebook-Pixel verwendet unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wenn Sie bei Facebook mit Ihrem Nutzerkonto angemeldet sind, wird der Besuch unserer Onlineangebote in Ihrem Nutzerkonto vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings können diese Daten von Facebook mit Ihrem dortigen Nutzerkonto verknüpft werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung von Daten, die durch den Einsatz von Facebook-Pixel durch Facebook erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält Facebook die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Facebook verfügen und registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Facebook Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
2. Zweck der Datenverarbeitung
CANCOM verwendet Facebook-Pixel zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei Facebook zu schalten und so unser Angebot zu verbessern, für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu vermeiden. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
3. Widerspruch und Beseitigungsmöglichkeit
Der vorbeschriebenen Erfassung durch Facebook-Pixel sowie der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads können Sie widersprechen. Einstellungen dahingehend, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie auf der nachfolgenden Webseite von Facebook vornehmen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Darüber hinaus können Sie Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die nachfolgenden Webseiten deaktivieren:
Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
Informationen des Drittanbieters: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
4. Nähere Informationen
Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy. Informationen zu Facebook-Pixel können Sie der nachfolgenden Webseite von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616
FACEBOOK CONVERSION TRACKING
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Innerhalb unseres Internetauftritts setzt CANCOM den „Besucheraktions-Pixel“ von Facebook ein. So kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.
Die erhobenen Daten bieten für uns keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann.
OUTBRAIN
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die CANCOM nutzt auf ihren Webseiten das Conversion-Tracking von Outbrain der Outbrain UK Ltd, 5 New Bridge Street, London, EC4V 6JA, UK. Das Pixel für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer Kontakt zu einer von Outbrain geschalteten Anzeige hat. Die von Outbrain integrierten Anzeigen werden auf Basis Deiner bisher gelesenen Inhalte bestimmt. Die Inhalte werden technisch von Outbrain automatisch gesteuert und ausgeliefert. Outbrain Pixel enthalten keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert. Das Pixel verwendet zur Auswahl geeigneter Inhalte Informationen zur Geräte-Quelle, Browser-Typ sowie Deine mittels Entfernung des letzten Oktetts vollständig anonymisierte IP-Adresse.
2. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an zielgerichteter Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung.
3. Widerspruch und Beseitigungsmöglichkeit
Du hast das Recht aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) lit f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Du kannst jederzeit dem Tracking zur Anzeige interessenbasierter Empfehlungen widersprechen; klicke dazu auf das Feld „Ablehnen“ (Opt-out) unter der Datenschutzerklärung von Outbrain, abrufbar unter https://www.outbrain.com/de/legal/privacy Weitere Informationen zum Datenschutz von Outbrain findest Du unter https://www.outbrain.com/de/legal/privacy.
PLISTA
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die Websiten der CANCOM nutzen plista. Dieser Dienst wird angeboten von der plista GmbH, Torstraße 33-35, D-10119 Berlin (E-Mail: moc.atsilp@ofni, Tel.: +49 (0) 30 4737537-0, Fax: +49 (0) 30 484984411). Nähere Informationen zu diesem Anbieter und der Verarbeitung personenbezogener Daten durch dieses Unternehmen finden Sie unter https://www.plista.com/de und https://www.plista.com/de/about/privacy/.
Basierend auf den individuellen Surfverhalten der Nutzer, liefert plista personalisierte Empfehlungen von redaktionellen Inhalten und Anzeigen auf tausenden Webseiten seines Partnernetzwerks von Nutzern. plista vergleicht dazu das Leseverhalten (u.a. Klicks, Besuche) verschiedener Nutzer miteinander, um Ähnlichkeiten und gleiche Interessen unter diesen zu finden. Näheres erfahren Sie ergänzend zu den Angaben unter Absatz 1 derzeit unter https://www.plista.com/de/about/opt-out/.
2. Zweck der Datenverarbeitung
Plista erhebt derzeit anonyme Nutzungsdaten. Das sind anonyme Auskünfte über Webseitenaufrufe und Klicks eines Lesers ohne jeglichen Personenbezug. Diese Daten werden von plista für eine optimale Auslieferung von inhaltlichen Empfehlungen und Werbeanzeigen nach den Interessen des Lesers genutzt. plista kann Informationen, beispielsweise über Ihre Browserwahl (z.B. Firefox oder Internet Explorer), Betriebssystem (z.B. Macintosh oder Windows), Internetanbieter (z.B. Telekom oder 1&1) sammeln, und ob Sie auf Werbung reagieren. Um sachbezogene Werbung anzubieten, sammelt der Anbieter gegebenenfalls Informationen bezüglich Gerätetyp, Modell und Ausführung, Betriebssystem, Benutzer-ID, und Informationen, die sich auf den jeweilig gewählten Browser und auf genutzte Applikationen begrenzen. Näheres erfahren Sie ergänzend zu den Angaben unter Absatz 1 derzeit unter https://www.plista.com/de/about/opt-out/.
3. Widerspruch und Beseitigungsmöglichkeit
Sofern Sie als Nutzer nicht wünschen, dass die Daten über plista in der vorab beschriebenen Form verarbeitet werden, beachten Sie folgendes: Nutzen Sie einfach den Opt-Out Button. Damit können Sie das plista Identifizierungs-Cookie jederzeit mit einem Klick löschen. Somit sind Sie für plista nicht mehr identifizierbar. Das Opt-Out verhindert keine Anzeigen oder Popups auf Ihrem Computer, sondern nur die Lieferung von adaptiven Anzeigen von plista. Es werden also weiterhin plista Widgets, Empfehlungen und Anzeigen im Netz eingeblendet. Lediglich das Targeting, d.h. die Abstimmung der Empfehlungen und Anzeigen auf Ihre persönlichen Interessen entfällt, wenn Sie ihren Cookie per Opt-Out deaktivieren. Bitte beachten Sie allerdings: damit plista Sie als Nutzer, der sich für das Opt-Out entschieden hat, erkennen kann, müssen Sie in Ihrem Browser das Setzen von Cookies erlauben. Wenn Sie dies nicht explizit deaktiviert haben, ist das in der Regel schon der Fall. Das Setzen des Opt-Out-Cookies ist erforderlich, damit plista beim nächsten Aufruf eines Partners nicht wieder sein Identifizierungs-Cookie anlegt. Wenn Sie in Ihrem Browser die Cookies löschen, müssen Sie auch den Vorgang des Opt-Outs wiederholen. Wenn Sie mehrere Computer oder Web-Browser verwenden, müssen Sie das Opt-Out auf jedem gesondert durchführen. Näheres erfahren Sie ergänzend zu den Angaben unter Absatz 1 derzeit unter https://www.plista.com/de/about/opt-out/.
4. Nähere Informationen
Alternativ zur opt-out Möglichkeit gemäß Absatz 4 können Sie auch das Präferenzmanagement-System des EDAA (European Interactive Digital Advertising Alliance) www.youronlinechoices.com nutzen. Plista ist Mitglied des EDAA und halten im Rahmen unserer Mitgliedschaft die Bestimmungen des IAB Europe EU Framework for Online Behavioral Advertising (IAB Europe EU-Rahmenbedingungen für nutzungsbasierte Online-Werbung) in den Märkten ein, für die diese Selbstregulierungsbestimmungen gelten. Um Informationen über interessenbasierte Werbung und die Ihnen zur Verfügung stehenden Optionen zu erhalten und um der Platzierung von interessenbasierter Drittwerbung durch uns und andere teilnehmende EDAA-Mitgliedsgesellschaften mittels Cookies zu widersprechen, klicken Sie bitte hier: www.youronlinechoices.com.
TABOOLA
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Taboola, Inc., 1115 Broadway, 7th Floor, New York, New York 10010, USA („Taboola“). Dabei setzt Taboola Cookies/Pixel, die ermitteln, welche Inhalte Sie nutzen und welche unserer Seiten Sie besuchen. Das Cookie/Pixel ermöglicht uns, durch die Erhebung gerätebezogener Daten sowie Protokolldaten pseudonyme Nutzungsprofile zu erstellen und Ihnen als Nutzer zu Ihren persönlichen Interessen passende Inhalte zu empfehlen und zur Verfügung zu stellen. So können wir unsere Angebote individuell für Sie gestalten. Diese Nutzungsprofile lassen keinen Rückschluss auf Ihre Person zu.
Inhalt des pseudonymen Nutzerprofils sind nachfolgende Daten: Betriebssystem des Nutzers, aufgerufene Webseiten/Inhalte auf unseren Webseiten, Referrer/Link, über den Sie auf unsere Website gekommen ist, Zeitpunkt und Anzahl der Webseitenaufrufe, Aufrufe von Fehlerseiten, Standortinformationen (Stadt und Bundesland) und die IP-Adresse in gekürzter Form.
2. Widerspruch und Beseitigungsmöglichkeit
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Taboola sowie die Möglichkeit zur Deaktivierung des Taboola-Cookies finden Sie hier unter (Opt-Out Informationen finden Sie unter „2.4 Interest-Based Advertising“).
MATOMO
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Diese Website benutzt Matomo (ehemals Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Matomo verwendet sog. Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung des Internetangebotes werden auf einem Microsoft Azure in Westeuropa gespeichert.
2. Widerspruch und Beseitigungsmöglichkeit
Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie haben die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch Änderung der Einstellung Ihrer Browser-Software zu verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei entsprechender Einstellung eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen.
Sie können sich entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Webseite die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.
LINKEDIN MATCHED AUDIENCES/REMARKETING
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Zu Werbezwecken verwendet CANCOM die Funktion LinkedIn Matched Audiences des Business Netzwerkes der LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland; „LinkedIn“). Dies ermöglicht uns, Ihnen als Nutzer unserer Webseite in Zukunft auf den Webseiten des LinkedIn Netzwerks gezielt interessenrelevante Anzeigen über unsere Webseite und unsere Angebote einzublenden.
Zu diesem Zweck verwenden wir auf unseren Webseiten Cookies/Pixel, in denen gespeichert wird, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Mit Hilfe dieser Cookies wird es LinkedIn ermöglicht, Sie als Nutzer unserer Webseite innerhalb des LinkedIn Netzwerkes wiederzuerkennen.
2. Widerspruch und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Darüber hinaus können Sie der auf Ihrem Nutzungsverhalten basierenden Werbung durch LinkedIn jederzeit widersprechen, indem Sie die das LinkedIn Werbecookie hier ablehnen:https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
3. Nähere Informationen
Die Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung) und in unserem Interesse, um Ihnen interessenbasierte Werbung über uns und unsere Angebote anzeigen zu können.