Do you want to switch the language?

Operational Technology Security

Digitalisierung als Herausforderung 
jetzt unsere Expert:innen kontaktierenjetzt unsere Expert:innen kontaktieren

Sicherheit für Operational Technology: Schutz Ihrer industriellen Infrastruktur

Die Digitalisierung und Vernetzung von Operational Technology (OT) Umgebungen birgt enormes Potenzial für Effizienz- und Qualitätssteigerungen. Gleichzeitig erhöht sie jedoch die Komplexität und die Angriffsfläche für Cyberbedrohungen. OT Sicherheit ist daher ein entscheidender Faktor für den Erfolg und die Resilienz moderner industrieller Prozesse.

Herausforderungen in OT-Umgebungen

OT-Systeme wie SCADA, ICS, IoT, Steuerungssysteme oder Distributed Control Systems (DCS) sind zentrale Bestandteile der Betriebstechnologie und weisen typischerweise Lebenszyklen von 15 bis 20 Jahren oder mehr auf. Diese langen Innovationszyklen in der OT führen dazu, dass viele dieser Systeme nicht ausreichend gegen moderne Cyberangriffe und andere Bedrohungen geschützt sind. Hinzu kommt, dass regulatorische Anforderungen oft notwendige Anpassungen oder Upgrades der eingesetzten Hardware und Software erheblich erschweren.

Ein wachsendes Risiko für die OT-Sicherheit entsteht durch die zunehmende Konvergenz von IT- und OT-Systemen. Die Integration von Industrial Internet of Things (IIoT) und Cloud-Technologien in OT-Umgebungen steigert zwar die Effizienz, Prozesssteuerung und Datennutzung in Echtzeit, erhöht aber gleichzeitig die potenzielle Angriffsfläche für Sicherheitsrisiken wie Malware oder unautorisierte Zugriffe. Für die nachhaltige Cybersicherheit und die Absicherung vernetzter OT-Geräte ist daher eine ganzheitliche OT-Security-Strategie von entscheidender Bedeutung.

Zu den häufigsten Herausforderungen zählen: 

  • Keine geregelten Verantwortungsbereiche
  • Legacy-Systeme (veraltete, nicht mehr supportete Betriebssysteme)
  • Proprietäre Devices (Steuerungen, Sensoren, Motoren, etc.)
  • Fernzugriff

Maßgeschneiderte OT-Sicherheitsstrategien

Um diesen Bedrohungen wirksam zu begegnen, entwickelt die CANCOM Austria AG individuelle Sicherheitslösungen für Ihre kritische betriebstechnologische Infrastruktur. Dabei orientieren wir uns an etablierten Sicherheitsstandards wie ISO/IEC 62443 (Security for Industrial Automation and Control Systems) und NIST 800-82 (Guide to Operational Technology Security). Unsere standardisierten Sicherheitsarchitekturen sind speziell auf die Anforderungen moderner OT-Umgebungen und vernetzter OT-Systeme abgestimmt – für maximale OT-Sicherheit und ganzheitliche Cybersicherheit in industriellen Netzwerken.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • Netzwerksegmentierung: Trennung von IT- und OT-Netzwerken, um Angriffswege zu verkürzen.
  • Zero Trust Modelle: Minimierung von unbefugtem Zugriff durch strikte Zugriffsrichtlinien.
  • Überwachung und Erkennung: Einsatz von Tools zur Echtzeiterkennung und Abwehr von bekannten und unbekannten Bedrohungen. siehe auch RED-, PURPLE-Team
  • Härtung von OT-Geräten: Schutz kritischer Hardware und Software vor Malware und Advanced Persistent Threats (APTs).

Den Unterschied zwischen IT und OT verstehen

Der Unterschied zwischen IT- und OT-Systemen erfordert spezialisierte Sicherheitsansätze. Während IT-Systeme auf den Schutz von Daten und Anwendungen ausgerichtet sind, steht bei OT-Systemen die Integrität und Verfügbarkeit von industriellen Prozessen im Vordergrund. Diese unterschiedlichen Prioritäten verlangen:

  • Sicherheitsstrategien, die sowohl IT- als auch OT-Bedürfnisse berücksichtigen.
  • Schutzmechanismen, die speziell für OT-Netzwerke wie Supervisory Control and Data Acquisition (SCADA) und Industrial Control Systems (ICS) optimiert sind.

Ihre Vorteile mit CANCOM

Mit unseren umfassenden Lösungen im Bereich OT-Sicherheit profitieren Sie von:

  • Transparenz und Kontrolle über Ihre OT-Infrastruktur.
  • Schutzmaßnahmen, die auf die Anforderungen Ihrer Branche und Ihrer Systeme abgestimmt sind.
  • Best Practices, die Risiken minimieren und die Sicherheit Ihrer betriebstechnologischen Infrastruktur gewährleisten.

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine robuste OT-Sicherheitsstrategie, die Ihre kritische Infrastruktur schützt und den sicheren Betrieb Ihrer industriellen Prozesse gewährleistet. Setzen Sie auf CANCOM, um Ihre OT-Umgebungen für die Zukunft zu wappnen – effektiv, nachhaltig und anpassungsfähig.

we transform for the better

Vorteile von OT Security

Ihre Vorteile von OT Security

Mit unseren umfassenden Lösungen im Bereich OT Security profitieren Sie von:

  • Transparenz und Kontrolle über Ihre OT-Infrastruktur.
  • Schutzmaßnahmen, die auf die Anforderungen Ihrer Branche und Ihrer Systeme abgestimmt sind.
  • Best Practices, die Risiken minimieren und die Sicherheit Ihrer betriebstechnologischen Infrastruktur gewährleisten.

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine robuste OT Security Strategie, die Ihre kritische Infrastruktur schützt und den sicheren Betrieb Ihrer industriellen Prozesse gewährleistet. 

Setzen Sie auf CANCOM, um Ihre OT-Umgebungen für die Zukunft zu wappnen – effektiv, nachhaltig und anpassungsfähig.

Unsere OT Security Leistungen

  • OT Security Beratung

    Wir analysieren Ihre bestehenden Systeme, identifizieren Schwachstellen (Gap-Assessment) und entwickeln maßgeschneiderte Sicherheitsstrategien, um Risiken minimieren.

  • Architektur- und Implementierungsdienstleistungen

    Unsere Expert:innen entwerfen und implementieren zukunftssicher OT Security-Architekturen, die perfekt auf Ihr Anforderungen und Geschäftsziele abgestimmt sind.

  • Integration von Sicherheitslösungen

    Wir integrieren modernste Sicherheitstechnologien für Ihre OT-Systeme, um eine lückenlose Absicherung zu gewährleisten.

  • Definition von Betriebprozessen

    Wir unterstützen Sie bei der Erstellung von notwendigen Betriebsprozessen, damit Ihr Umgebung nachhaltig sicher und hochverfügbar bleibt. 

  • Managed Services

    Überlassen Sie uns die Verantwortung für den reibungslosen Betriebsprozessen, damit Ihre Umgebung nachhaltig sicher und hochverfügbar bleibt.

  • Compliance und regulatorische Beratung

    Wir navigieren Sie durch die komplexe Welt der gesetzlichen Anforderungen und stellen sicher, dass Ihre Systeme alle relevanten Standards erfüllen.

OT Security für Ihr Unternehmen, Ihre Kund:innen und Partner

ot

Vertrauen der Stakeholder

Die Demonstration einer starken Verpflichtung zur Cybersichheit durch die Einhaltung internationaler Standards kann das Vertrauen von Kund:innen, Partnern und Regulierungsbehörden in das Unternehmen stärken. 

Schutz vor Cyberangriffen

Industrielle Steuerungssysteme sind zunehmend Zielscheiben von Cyberangriffen. Diese Angriffe können Betriebsstörungen, Produktionseinbußen, Datenverlust oder sogar zu Gefahr für Mitarbeiter:innen und Umwelt führen. 

Vorbeugung von Betriebsunterbrechungen

Sicherheitsvorfälle können zu erheblichen Betriebsunterbrechungen führen. Die Anwendung der IEC 62443 hilft, solche Vorfälle zu vermeiden oder Auswirkungen zu minimieren, indem sie sichere und adäquate Schutzmaßnehmen implementiert.

Wettbewerbsvorteil

Unternehmen, die nachweislich hohe Sicherheitsstandards einhalten, können dies als Wettbewerbsvorteil nutzen, da immer mehr Kund:innen Wert auf sichere Produkte und Produktionsumgebungen legen. 

Rechtliche und regulatorische Anforderungen

In vielen Ländern werden gesetzliche und regulatorische Anforderungen an die Sicherheit industrieller Steuerungssysteme gestellt. die Einhaltung der IEC 62243 kann Unternehmen dabei helfen, diesen Anforderungen gerecht zu werden und rechtliche Risiken zu minimieren

Unsere IT Security Leistungen

RED Team 

Mehr lesen

BLUE Team / Cyber Defense Center

Mehr lesen

PURPLE Team

Mehr lesen

IT Security

Mehr lesen

Security Portfolio

Mehr lesen

Kontakt
CANCOM Austria

Gleich anfragen

Unter diesem Link finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Wie kann ich Ihnen helfen?
Unter diesem Link finden Sie unsere Datenschutzerklärung.