
Network as a Service (NaaS) – Die revolutionäre Netzwerklösung der Zukunft
Warum ist Network as a Service (NaaS) die Zukunft gegenüber traditionellen Netzwerkstrukturen?
In einer Welt, in der digitale Geschäftsprozesse immer schneller und flexibler werden müssen, geraten klassische Netzwerkmodelle zunehmend an ihre Grenzen. Ein traditionelles Netzwerk kann oft ein langsames, kostspieliges und wartungsintensives Unterfangen sein. Ein einziger Ausfall, Probleme mit der Latenz oder nicht aktualisierte Konfigurationen können ganze Geschäftsprozesse zum Erliegen bringen und Compliance-Risiken verursachen. Wer weiterhin an veralteten Netzwerkmodellen festhält, geht ein hohes Risiko ein.
Herausforderungen traditioneller Netzwerkmodelle
Starr, komplex und teuer – so lassen sich traditionelle Netzwerke beschreiben. Hohe Hardwarekosten für Switches, WLAN-Accesspoints, Firewalls sowie lange Investitionszyklen und hohe laufende Wartungskosten belasten Budgets und Ressourcen, während sich die Anforderungen stetig weiterentwickeln. Network as a Service (NaaS) hingegen bietet Unternehmen eine moderne, skalierbare und kosteneffiziente Alternative – und könnte schon bald der neue Standard für Unternehmensnetzwerke werden.
Was ist Network as a Service (NaaS)?
Network as a Service (NaaS) ist eine flexible, cloudbasierte Netzwerklösung, bei dem Unternehmen ihre komplette Netzwerkinfrastruktur inklusive Planung, Betrieb und Wartung als Service aus einer Hand erhalten. Anstatt in eigene Hardware zu investieren und diese selbst zu warten, nutzen Unternehmen ihre Netzwerkinfrastruktur flexibel als Service eines spezialisierten Anbieters.
Was bietet Network as a Service (NaaS) im Vergleich zu klassischer Netzwerktechnik?
- Opex statt Capex – Intelligente Planung statt hoher Investitionskosten
Mit Network as a Service entfallen teure, einmalige Hardwarekäufe. CANCOM übernimmt die komplette Beschaffung, Lizenzierung und das Lifecycle-Management. Unternehmen können so ihre Ressourcen gezielt einsetzen und ihre Netzwerktechnik flexibel skalieren, ohne Kapital in ungenutzte Kapazitäten zu binden. - Rundum abgesichert – Die komplette Netzwerklösung aus einer Hand
Network as a Service ist weit mehr als reine Hardwarebereitstellung: Es umfasst Konfiguration, Monitoring, Support und Lifecycle-Management. Damit erhalten Unternehmen eine Netzwerklösung, die Ausfälle minimiert, Prozesse beschleunigt und die gesamte Netzwerkinfrastruktur zuverlässig absichert. - Cloudbasiertes Management – Flexibel, sicher und jederzeit verfügbar
Die zentrale Verwaltung erfolgt über eine Network Cloud in hochsicheren EU-Rechenzentren. Änderungen lassen sich bequem per Self-Service umsetzen – remote und in Echtzeit. Diese cloudbasierte Steuerung bietet maximale Flexibilität und höchste Sicherheit für jedes Netzwerk. - Garantierte Sicherheit und technisches Expertenwissen
CANCOM integriert modernste Sicherheitsfunktionen wie Intrusion Detection/Prevention, Content Filtering und DNS-Security in die NaaS-Umgebung. Zertifizierte Techniker:innen, klare SLAs und strenge Compliance-Vorgaben sorgen dafür, dass Ihr Netzwerk jederzeit geschützt und leistungsstark bleibt.
Wer sein Unternehmensnetzwerk fit für die Zukunft machen will, kommt an Network as a Service kaum vorbei. Es ist die Kombination aus modernster Technologie und professioneller Betreuung – und der Schlüssel zu einer leistungsstarken, stressfreien IT-Umgebung.