Do you want to switch the language?

CANCOM
Data Spaces

Daten intelligent nutzen – für sichere Zusammenarbeit, effizientes Datenmanagement und regulatorische Konformität!
Demo anfragenDemo anfragen

Was ist ein Data Space?

Ein Data Space ist ein föderiertes, dezentrales Datenökosystem, das den sicheren und kontrollierten Austausch von Daten zwischen mehreren Teilnehmer:innen ermöglicht. Es basiert auf vereinbarten technischen, organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Dadurch wird eine interoperable und vertrauenswürdige Umgebung geschaffen, in der Unternehmen, Institutionen und Organisationen Daten souverän und selbstbestimmt teilen können, ohne ihre Kontrolle oder Eigentumsrechte aufzugeben. 

Im Gegensatz dazu bieten klassische Data Hubs mit einer zentralen Architektur diese Funktionalitäten nicht. 

Data Hub 

zentraler Hub 1

Data Space

dezentraler Hub

Speichern der Daten

Zwei grundlegende Konzepte:

Zentraler Ansatz 

Centralized System Architecture (Data Lake)

Ein zentral organisierter Data Hub basiert auf einer zentralen Plattform, die Daten sammelt, verwaltet und den Zugang steuert. Dies führt zu geringem Integrationsaufwand, birgt aber Risiken wie Abhängigkeit von einer zentralen Instanz, erhöhte Sicherheitsanfälligkeit und eingeschränkte Datensouveränität. 

Dezentraler Ansatz 

Decentralized System Architecture (Data Mesh)

Ein dezentral organisierter Data Space ermöglicht es Teilnehmer:innen, ihre Daten eigenständig zu verwalten und über föderierte Mechanismen bedarfsgesteuert zu teilen. Dies fördert Datensouveränität, Sicherheit und Interoperabilität, erfordert jedoch detaillierte Governance-Strukturen und technischen Integrationsaufwand. 

Use Case: Transparente Dateninfrastruktur und effizienter Datenaustausch durch einen Data Space 

In vielen Unternehmen führen gewachsene IT-Strukturen und heterogene Systeme dazu, dass Daten in isolierten Silos gespeichert werden. Dies erschwert eine ganzheitliche Sicht auf die Unternehmensdaten und verhindert eine effiziente Zusammenarbeit zwischen Geschäftsbereichen, Tochtergesellschaften oder internationalen Standorten. Besonders herausfordernd ist die Integration neuer Technologien, wie beispielsweise KI-Modelle, da der Zugriff auf relevante Daten über verschiedene Systeme hinweg oft nur mit hohem Aufwand möglich ist. Die folgenden drei Use Cases zeigen dabei die Bedeutsamkeit von Data Spaces bei den verschiedenen Anwendungsfällen auf.  

Dateninfrastruktur & Legacy Datenmanagement 

Daten spielen eine entscheidende Rolle für Effizienz, Innovation und regulatorische Konformität. Unternehmen stehen jedoch vor der Herausforderung, Datensilos aufzulösen, Zusammenarbeit zu optimieren und regulatorische Vorgaben effizient umzusetzen. Ein Data Space ermöglicht den kontrollierten, sicheren und interoperablen Datenaustausch, ohne dass Unternehmen die Souveränität über ihre Informationen verlieren. 

Datenbasierte 
Zusammenarbeit  
 

In vielen Branchen sind Produkte und Dienstleistungen das Ergebnis komplexer Wertschöpfungsketten mit zahlreichen Partnern und Standorten. Datenverfügbarkeit und Transparenz über Unternehmensgrenzen hinweg ermöglicht jedoch die Rückverfolgbarkeit von Materialien, die Optimierung von Produktionsprozessen und die Nutzung neuer datengetriebener Geschäftsmodelle. 

Regulatorische Anforderungen & Wettbewerbsfähigkeit 

Steigende regulatorische Anforderungen, wie der Digitale Produktpass (DPP), erfordern eine strukturierte Bereitstellung von Produkt- und Lieferantendaten. Gleichzeitig steigen die Erwartungen an Transparenz und Nachvollziehbarkeit, sowohl von Kunden als auch von Behörden. Vorhandene vertrauenswürdige Daten vereinfachen Compliance-Prozesse und den Schutz vor Fälschungen. 

we transform for the better

Funktionale Merkmale 

CANCOM Data Spaces

  • Volle Kontrolle über Assets 
    Teilnehmer behalten die volle Kontrolle über ihre Daten. Daten können genutzt werden, ohne dass sie geteilt oder verschoben werden müssen, was eine hohe Sicherheitsstufe und Datenschutzgarantien gewährleistet.
  • Schnelles Onboarding 
    Das Onboarding von Teilnehmern und deren Daten erfolgt schnell und unkompliziert, sodass der Data Space ohne großen Aufwand in die Infrastruktur integriert werden kann.
  • Cloud-nativer Technologie-Stack 
    Der Data Space basiert auf einem cloud-nativen Technologie-Stack, der als Service betrieben wird. Dieser Stack unterstützt eine Vielzahl von Workloads und Anwendungsfällen und bietet dadurch maximale Flexibilität für die Anforderungen der Teilnehmer.
  • Domainspezifische Cloud-Dienste 
    Jeder Data Space-Teilnehmer bleibt in seinem eigenen Domänenbereich. Dedizierte Cloud-Dienste ermöglichen es, die Daten in einer sicheren und spezialisierten Umgebung zu verwalten, was den individuellen Anforderungen der Teilnehmer gerecht wird.
  • On-Premises Möglichkeit 
    Neben der Nutzung in der Cloud bietet der Data Space auch eine On-Premises-Lösung. Dies ermöglicht Unternehmen, ihre Daten innerhalb ihrer eigenen Infrastruktur zu betreiben, wodurch sie zusätzliche Kontrolle und Sicherheit gewinnen, insbesondere bei sensiblen oder regulierten Daten.
we transform for the better

Technologischer Deep-Dive

CANCOM Data Spaces

  • Cloud-native Open-Standards & Open-Source-Technologien
    - Einsatz offener Standards und Technologien der CNCF (Cloud Native Computing Foundation).
  • Etablierte Open-Standards zur Umsetzung von:
    - Föderation & föderierten digitalen Identitäten für die Service-Konnektivität.
    - Zero Trust Attestation Enforcement zur Gewährleistung eines sicheren Zugriffsmodells.
    - Wechselseitige Authentifizierung & verschlüsselte Kommunikation zwischen Workloads, sowohl lokal als auch remote.
  • Policy-as-Code 
    - Umsetzung von Identitätsbewusster Kommunikation & Zugriffskontrolle, Nutzungsrechte & Verantwortlichkeiten.
    - Dezentraler Richtlinien-Durchsetzung um Assets (Daten & Compute Leistung) zu schützen, unabhängig davon wo die im Ökosystem genutzt werden.
    - Standardisierte & automatisierte Verteilung von Richtlinien basierend auf Datenverwendungsvereinbarungen.
  • Föderierte Service-Mesh-Technologie
    - Standardisiertes (kontinuierliches) Deployment & Betrieb von Workloads.
    - Integrierte Sicherheitsmechanismen für jede cloud-native Workload, ohne dass zusätzliche Standards oder Technologien übernommen werden müssen.
    - Verteiltes Tracing / Rückverfolgbarkeit für Transparenz, Überwachung und Nachvollziehbarkeit sämtlicher Assets Aktivitäten.

Referenzarchitektur powered by

hpe pri grn pos rgb
we transform for the better

CANCOM 
data spaces

  • Schnellere Time-to-Market 
    Durch die Nutzung von Data Spaces können Unternehmen schneller auf neue Marktanforderungen reagieren, indem sie Daten aus verschiedenen Quellen effizient integrieren und teilen. Dies verkürzt die Entwicklungszyklen und beschleunigt die Markteinführung neuer Produkte und Dienstleistungen.
  • Sicherheit und Vertrauen 
    Data Spaces garantieren durch dezentrale Datenhoheit und kontrollierte Zugriffsmechanismen den Datenschutz. Der transparente und sichere Umgang mit Daten innerhalb eines Data Space stärkt das Vertrauen von Partnern und Kunden und sichert die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards.
  • Lieferketten-Resilienz 
    Data Spaces ermöglichen einen sicheren und transparenten Datenaustausch entlang der gesamten Lieferkette. Diese Vernetzung erhöht die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit bei Störungen und sorgt für robuste und widerstandsfähige Prozesse, die besser auf unerwartete Marktentwicklungen reagieren können.
  • Regulatorische Anforderungen  
    Data Spaces gewährleisten die Einhaltung von Vorgaben wie dem Digitalen Produktpass, erhöhen die Transparenz entlang der Wertschöpfungskette und erleichtern Compliance-Prozesse sowie das Reporting von beispielsweise Nachhaltigkeitsdaten.
  • Neue Geschäftsmodelle und Förderung der Datenwirtschaft 
    Data Spaces bieten die Möglichkeit, durch den sicheren Austausch von Daten neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Diese ermöglichen es, zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen und die Datenwirtschaft voranzutreiben, indem sie innovative Lösungen und Value-Added-Services schaffen.

Data Spaces Discovery Workshop 

Sie möchten die Potenziale moderner Datenökosysteme optimal nutzen und Daten sicher, kontrolliert und selbstbestimmt mit Partnern teilen? Mit einer zuverlässigen Infrastruktur können Sie die Zusammenarbeit neu gestalten, Prozesse optimieren und innovative Use-Cases realisieren. Unsere Expert:innen begleiten Sie von der ersten Idee bis zur operativen Umsetzung!

Das erwartet Sie: 

✅  Value Proposition & Analyse Ihres Use Case
✅  Technisches Umsetzungskonzept für die Systemarchitektur (Hardware & Software)
✅  Initiale Aufwandsschätzung
✅  Roadmap für eine mögliche Umsetzung

Jetzt gleich Demo anfragen! 

Kontakt
CANCOM Austria

Ivan Mayorov

Sie wollen mehr erfahren? Gleich anfragen! 

Unter diesem Link finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Wie kann ich Ihnen helfen?
Unter diesem Link finden Sie unsere Datenschutzerklärung.