Do you want to switch the language?

Gute User-Experience ist kein Luxus – sie ist der Schlüssel zu digitalen Lösungen, die funktionieren.

Wir bringen Klarheit in komplexe digitale Vorhaben durch  nutzerzentriertes, strategisches und testbares Vorgehen.

Was bedeutet eigentlich nutzerzentrierte Konzeption?

Nutzerzentrierte Konzeption bedeutet, digitale Lösungen von Anfang an konsequent auf die Bedürfnisse, Ziele und das Verhalten der Nutzer auszurichten – basierend auf fundierter Recherche, klarer Strategie und iterativem Testing entlang des gesamten Prozesses.

Erklärung UX-Prozess

Was folgt daraus in der Zusammenarbeit

Unsere UX-Pakete! Diese sind darauf ausgelegt, Teams bedarfsgerecht zu begleiten – von gezielten Einzelleistungen bis hin zur umfassenden Betreuung durch den gesamten Konzeptionsprozess und laufender Unterstützung.

Bedarfsanalyse & Strategie Workshop

Neuentwicklung • Idividuell • Strategie • Konzeption • Sync • On-Site & Remote 

Gemeinsame Erarbeitung von Anforderungen durch gezielte Design Thinking Methodiken.

Details ➡

UX-Konzeption für digitale Produkte

Neuentwicklung • Design • High-Fidelity Wireframes • Konzeption

Aus Ideen werden digitale nutzerzentrierte Produktkonzepte – durchdacht, strukturiert, bereit für die Umsetzung.

Details ➡

UX-Analyse & Beratung

Optimierung • Quick wins • Consulting • Zukunftsorientiert

Detaillierte Prüfung der aktuellen Softwarelösung mit anschließender Empfehlung zur verbesserten Nutzerführung.

Details ➡

User Testing

Optimierung • individuell • Erfolgsfaktor

Durchführung von Usability Tests zur Identifikation von Problemen in der Bedienbarkeit.

Details ➡

Neue Features und Verbesserungen

Optimierung • Quick Wins • Konzeption • Erweiterung

Bestehendes User Interface einer Applikation ergänzen und verbessern.

Details ➡

Pitch-Design Screens

Design • Idee-validierung • Storytelling • Visualisierung

Erste UI-Designs als visuelle Unterstützung von Ideen und Präsentationen.

Details ➡

So können wir noch mehr Flexibilität gewährleisten:

Unsere Pakete gibt es jeweils in drei Größen – je nach Umfang, Ziel und Projektphase. Ergänzt werden sie durch passgenaue Add ons, die gezielt auf individuelle Anforderungen eingehen. So entsteht genau die Unterstützung, die wirklich gebraucht wird – nicht mehr und nicht weniger.

 

Kleines Paket

Mittleres Paket

Großes Paket

Bedarfsanalyse & Strategie Workshop:
Gemeinsame Erarbeitung von Anforderungen durch gezielte Design Thinking Methodiken.

✓ "Kickoff Essential"

Kompakter Halbtagesworkshop zur schnellen Erhebung von Anforderungen – ideal für kleine Projekte oder gezielte Erweiterungen mit klaren Zielen. Effizient, praxisnah, ergebnisorientiert.

✓ "Focus Session"

Tagesworkshop zur Klärung von Anforderungen, Zielen und Use Cases. Perfekt für die Neuausrichtung oder Modernisierung mittelgroßer Applikationen – wenn eine Idee da ist, aber noch Klarheit fehlt.  

✓ "Vision Lab"

Klarheit und Fokus für komplexe Vorhaben. Durch fundierte Analyse und strategische Planung entstehen ein gemeinsamer Wissensstand, priorisierte Ideen und eine klare Struktur – passend für große Teams und anspruchsvolle Projekte.

UX-Konzeption für digitale Produkte: 
Ganzheitliche nutzerzentrierte Konzeption von Softwarelösungen

✓ „Light Concept"

Für kleine Applikationen mit geringer Komplexität und einer bereits vorhandenen klaren Zielvorstellung und einer einfach zu erklärenden User Journey.

✓ „Core Concept"

Für mittelgroße Applikationen mit höherer Komplexität, bei der die Zielvorstellung noch nicht ganz klar ist und es mehrere User Rollen gibt.

✓ „Enterprise Concept"

Für große Applikationen mit höherer Komplexität und mehreren User Rollen bei denen die User Journeys erst ausgearbeitet werden müssen.

UX-Analyse & Beratung: 
Detaillierte Prüfung der aktuellen Softwarelösung und Empfehlungen zur Verbesserung der Benutzerführung

 ✓ „UX Quick-Check"

Ein UX Quick Check eignet sich für eine erste Einschätzung der Benutzbarkeit bei begrenztem Umfang. Hier eignen sich einzelne Elemente, spezifische Use Cases oder kleine Anwendungen.

 ✓ „UX Deep-Dive

Ein UX Deep-Dive eignet sich für die Analyse mittelgroßer Systeme mit  

spürbaren Problemen in der Usability oder bei suboptimaler Performance.

✓„UX Enterprise Review

Ein UX Enterprise Review ist ideal für große, komplexe Systeme mit  

vielschichtigen Workflows, Nutzerrollen und tief verwurzelten  

Herausforderungen in der Benutzbarkeit, insbesondere bei historisch  

gewachsenen Produkten.

User Testing: 
Durchführung von Usability Tests zur Identifikation von Problemen in der Bedienbarkeit.

✓ „First Impression"

Das Paket First Impression eignet sich zur schnellen, unkomplizierten Erfassung von Nutzerfeedback zu Teilbereichen einer Applikation in Form einer Umfrage.

✓ „First Click User Test"

Das kleine Test Paket First Click Test kommt zum Einsatz, wenn ein direktes Feedback von potenziellen Endnutzern zu einem Teilbereich der Applikation benötigt wird.

✓ „Usability Deep Check"

Das große Test Paket Usability Deep Check eignet sich wenn ein umfangreicher Usability Test mit potenziellen Endnutzern durchgeführt werden soll.  Es erfolgt durch gezieltes Beobachten der Testpersonen bei der Aufgabenbewältigung in einem moderierten oder unmoderierten User Test.

Neue Features und Verbesserungen: 
Bestehendes User Interface einer Applikation ergänzen und verbessern

✓ „Mini Boost"

Ein kleines Update umfasst gezielte, wenig komplexe Verbesserungen oder Ergänzungen an bestehenden Features mit klarer Idee, wenigen Abhängigkeiten und minimalem Abstimmungsaufwand.

✓ „Feature Transformation"

Ein mittelgroßes Update umfasst die Einführung oder Erweiterung einer Funktion mit mittlerer Komplexität, betrifft einen Teilbereich mit 1 - 2 User Rollen, erfordert Konzeption und Gestaltung sowie einen höheren Abstimmungsaufwand.

✓ „Experience Refine"

Ein großes Update umfasst die Neuentwicklung oder tiefgreifende Änderung eines Features mit Auswirkungen auf mehrere Nutzergruppen und Workflows, erfordert umfassende Konzeption und Gestaltung sowie hohen Abstimmungsaufwand.

Pitch Design: 
Erste UI-Designs als visuelle Unterstützung von Ideen und Präsentationen.

✓ „First Idea"

Erste Design Screens zur Unterstützung klarer, wenig komplexer Ideen für Pitch und Präsentationssituationen.

✓ „Detailed Vision"

Design Screens zur Visualisierung von Produktideen mit mittlerem Reifegrad – für Präsentationen, Stakeholder-Dialoge oder frühe strategische Diskussionen.

✓ „Advanced Story"

Design Screens zur Visualisierung umfangreicher oder visionärer Ideen, die ein visuelles Gerüst für Pitches, strategische Entscheidungen oder Präsentationen schaffen.

Hier waren die Pakete schon im Einsatz:

Presse - 30. April 2025

Durchbruch für Datenräume: CANCOM und HPE senken Einstiegshürden für souveräne gemeinsame Datenwertschöpfung

Wien, 30. April 2025 - Seit Jahren gelten Datenräume als Schlüssel für das Wachstum einer souveränen europäischen Datenwirtschaft – doch ihr volles Potenzial bleibt oft ungenutzt, weil sie U…

Lese den gesamten Artikel

Blog - 15. April 2025

5 vor Ransomware

Die Strategien der Angreifenden:   Die Cyberkriminellen setzen dabei auf eine Kombination verschiedener Techniken, um ihre Ziele zu erreichen. Zu den Hauptstrategien gehören:  …

Lese den gesamten Artikel

Events - 17. Sept. 2025

CANCOM Digital Health Experience

Anlässlich des internationalen Tages der Patientensicherheit laden wir Sie herzlich zur 4. Digital Health Experience am 17. September 2025 in Hall in Tirol ein. In entspannter Atmosphäre widmen …

Details & Registrieren

Events - 07. Okt. 2025 - 25. Nov. 2025

CANCOM Live 2025

im Herbst 2025 veranstalten wir zum wiederholten Male unsere DACH-weite erfolgreiche Eventserie CANCOM LIVE in Österreich. An 4 Standorten erleben Sie an einem Nachmittag bühnenreife CANCOM …

Details & Registrieren

Die Vorteile unserer modularen UX-Pakete auf einen Blick:

✔ Maximale Flexibilität 
    Individuell anpassbar an Ihre spezifischen Projektanforderungen – für maßgeschneiderte Ergebnisse 

✔ Höchste Skalierbarkeit
    Ideal für jedes Projektvolumen – von kleinen Aufgaben bis zu komplexen Großprojekten.

✔ Transparente Kostenkontrolle
    Keine versteckten Ausgaben – Sie behalten jederzeit den Überblick über Ihre Investition.

✔ Effizient und zielgerichtet
    Strukturierte Pakete ermöglichen eine schnelle Auswahl und zügige Umsetzung.

✔ Perfekte Passgenauigkeit
    Lösungen, die exakt auf Ihre Ziele und Zielgruppen abgestimmt sind – für maximale Zufriedenheit

Kontakt
CANCOM Austria

Sprechen wir über Ihre digitale Herausforderung.

Jetzt unverbindlich anfragen!

Unter diesem Link finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Wie kann ich Ihnen helfen?
Unter diesem Link finden Sie unsere Datenschutzerklärung.