ISDN Abschaltung Österreich – was Unternehmen jetzt wissen müssen!
Die ISDN Abschaltung ist in vollem Gange – doch wann genau ist Schluss, warum wurde ISDN überhaupt eingestellt und wie lange bleiben analoge Anschlüsse noch erhalten? In diesem Blogartikel findest du die Antworten.
Wann wird ISDN abgeschaltet?
Die ISDN Abschaltung in Österreich erfolgt schrittweise durch die großen Telekommunikationsanbieter wie A1, Magenta oder regionale Carrier. Bereits seit einigen Jahren werden neue ISDN-Anschlüsse nicht mehr geschaltet. Der vollständige Ausstieg ist je nach Anbieter unterschiedlich terminiert, im Regelfall aber bis Ende 2025 abgeschlossen. Unternehmen, die heute noch ISDN nutzen, sollten daher dringend auf eine moderne Nachfolgetechnologie umstellen.
Warum wurde ISDN abgeschaltet?
ISDN war jahrzehntelang der Standard für zuverlässige Festnetztelefonie. Allerdings ist die Technologie inzwischen veraltet und verursacht für Provider hohe Betriebs- und Wartungskosten. Moderne Kommunikationsdienste wie Videokonferenzen, Unified Communications oder Cloud Telefonanlagen lassen sich mit ISDN nicht effizient abbilden.
Die Abschaltung ermöglicht einen kompletten Umstieg auf IP-basierte Netze, die nicht nur Telefonie, sondern auch Daten und Multimedia über eine einzige Infrastruktur bündeln. Damit senken Provider Kosten und schaffen die Grundlage für neue Services.
Wie lange werden analoge Telefonanschlüsse noch unterstützt?
Neben ISDN werden auch analoge Telefonanschlüsse nach und nach zurück gebaut. Sie sind in Österreich zwar noch in Betrieb, aber ebenfalls ein Auslaufmodell. Spätestens mit der vollständigen Umstellung auf All-IP verschwinden auch die analogen Leitungen. Viele Anbieter bieten bereits jetzt nur noch Voice over IP (VoIP)-basierte Lösungen an. Unternehmen sollten deshalb keine Zeit mehr verlieren und ihre Telefonie modernisieren, um Nummernportierung und Migration rechtzeitig zu planen.
Fazit: Die ISDN Abschaltung in Österreich ist keine ferne Zukunft, sondern Realität. Wer noch ISDN oder analoge Anschlüsse nutzt, muss handeln. Moderne Alternativen wie Cloud Telefonanlagen oder VoIP-Telefonie bieten nicht nur Ersatz, sondern auch echte Vorteile: Flexibilität, Skalierbarkeit und niedrigere Kosten.
Passende Themen
Cloud-Telefonanlage: Die 5 häufigsten Fehler beim Umstieg – und wie Sie sie vermeiden!
1. Unzureichende Planung und Vorbereitung beim Umstieg auf eine Cloud-Telefonanlage Der wohl größte Fehler, den Unternehmen beim Umstieg auf eine Cloud-Telefonanlage machen, ist das Fehlen einer g…
ISDN Nachfolger und Alternativen – warum Unternehmen jetzt auf Cloud Telefonie und VoIP setzen sollten.
Welche Nachfolger gibt es für ISDN? Der direkte Nachfolger von ISDN ist die Voice over IP Telefonie (VoIP). Dabei werden Sprachdaten nicht mehr über separate Leitungen übertragen, sondern als …