Do you want to switch the language?

Elterninfos

Mit der Lehre einen Schritt voraus.

Eine Lehre bei CANCOM eröffnet jungen Menschen die Möglichkeit, in einem stabilen und zukunftsorientierten Unternehmen sowohl fachlich als auch persönlich zu wachsen. Wir bieten ein Umfeld, in dem Eigenverantwortung, Teamgeist und Offenheit für Neues selbstverständlich sind. Und in dem jede:r die Unterstützung erhält, die für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben wichtig ist.

Unsere Ausbilder:innen begleiten die Lehrlinge vom ersten Tag an, fördern individuelle Stärken und geben Orientierung. Dabei geht es nicht nur um aktuelles Fachwissen in der IT und Digitalisierung, sondern auch um Fähigkeiten, die für das ganze Leben wertvoll sind, wie selbstständiges Arbeiten, lösungsorientiertes Denken und konstruktive Zusammenarbeit.

So schaffen wir eine Ausbildung, die auf Qualität, Vertrauen und echter Weiterentwicklung basiert und den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft legt.

Damit ihr euch ein gutes Bild machen könnt, haben wir hier häufige Fragen von Eltern gesammelt und beantwortet.


Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung unter recruiting@cancom.com. 

3 Argumente, die für eine Lehrausbildung bei CANCOM sprechen

Fortschritt

Mit Innovation schaffen wir eine stabile Basis für die Zukunft unserer Lehrlinge.

Erfahrung

Langjährige Expertise in IT und Digitalisierung – wir wissen, wie man Talente fördert und stark macht.

 

Know-How

Motivierte Ausbilder:innen und moderne Technologien sorgen dafür, dass die Lehre von Anfang an praxisnah ist.

 

Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!

Zusätzliche Informationen, die interessant sein könnten:
  • Bewerbungsprozess

    Eine Bewerbung ist der erste Schritt in eine mögliche gemeinsame Zukunft – und dafür nehmen wir uns Zeit. Uns ist wichtig, dass du dir ein …

    Mehr erfahren
  • Benefits

    Hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten, international wettbewerbsfähige Entlohnung und standortabhängige Benefits innerhalb der Kapsch …

    Mehr erfahren
  • Werte & Zusammenarbeit

    Bei CANCOM geht es nicht nur um IT-Lösungen: es geht um Menschen, die gemeinsam gestalten. Was uns im Alltag wirklich verbindet? Eine …

    Mehr erfahren
  • Lehrlinge

    Dein Einstieg in die IT-Welt beginnt hier.

    Mehr erfahren

FAQ

Alle wichtigen Infos für Eltern

  • Ist CANCOM Austria ein wirtschaftlich sicherer Ausbildungsbetrieb?

    CANCOM ist ein führender, internationaler IT‑Dienstleister mit stabiler Marktposition, der regelmäßig in Weiterbildung, Digitalisierung und Lehrlingsförderung investiert. Ursprünglich als Teil der Kapsch Gruppe, sind wir seit 2024 nun erfolgreich Teil der CANCOM. Das macht uns nicht nur zu einem Ausbildungsbetrieb mit über 70 Jahren Erfahrung in der Lehrausbildung sondern auch in Hinblick auf die Zukunft wirtschaftlich stabil und breit aufgestellt. Wir haben große renommierte Kunden die seit Jahren und Jahrzehnten auf uns zählen – wie auch einen stabilen Mitarbeiter:innenstamm.

  • Wieviel Lehrlinge bildet die CANCOM Austria aus?

    Rund 40 Lehrlinge bilden wir derzeit über alle 4 Lehrjahre aus. Jeden September starten zwischen 8 und 11 neue Lehrlinge ins 1. Lehrjahr.

  • Ist mein Kind für dieses Berufsfeld überhaupt geeignet?

    Da die IT im Grunde Mathematik und Physik ist, ist es wichtig, dass ihrem Sohn/ihrer Tochter in der Schule diese Fächer leicht fallen. Ein gutes logisches Verständnis ist Grundvoraussetzung, um in dieser Branche erfolgreich zu sein und Freude an der Arbeit zu haben. Deutsch ist unsere Arbeitssprache, daher sind sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift ebenso wichtig. Und die Sprache der IT ist Englisch. Fortbildungen und Dokumentationen sind in dieser Sprache verfasst, daher sollte ihrem Sohn/ihrer Tochter auch Englisch leicht fallen.

    Viele Firmen bieten Jobs für IT-Systemtechniker:innen an, mit ganz unterschiedlichen Aufgabengebieten. Bei der CANCOM Austria ist der Arbeitsalltag geprägt von Kommunikation mit Kunden und Kolleg:innen – per Mail, am Telefon und im persönlichen Gespräch. Ihrem Sohn/ihrer Tochter sollte es also leicht fallen bzw. er/sie sollte Freude daran haben mit anderen Menschen zu kommunizieren und sich auszudrücken. Und die ganze Arbeit findet am Computer statt.

  • Wie hoch ist die Übernahmechance nach der Lehre?

    Unser Bestreben ist es unsere Lehrlinge so gut auszubilden, dass wir sie nach Abschluss der Lehre auch übernehmen. Unsere Lehrlinge haben dieselben vielfältigen Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten wie alle anderen Mitarbeiter:innen und wir haben eine Menge toller Teams bei uns, mit denen es Spaß macht an Digitalisierung der Zukunft zu arbeiten. Das überzeugt auch die meisten Lehrlinge nach der Lehre gerne und langfristig bei der CANCOM Austria zu bleiben.

  • Wie ist die Struktur der Ausbildung?

    Im 1. und 2. Lehrjahr findet die technische Grundausbildung in der Lehrwerkstatt in Wien statt. Auch für Lehrlinge aus den Bundesländern, die für diese Zeit in Lehrlingsunterkünften wohnen. Im 3. und 4. Lehrjahr findet die weitere Ausbildung direkt in den Fachabteilungen statt. Die Lehrlinge aus den Bundesländern, sind dann wieder in den regionalen Niederlassungen bis zum Ende der Lehrausbildung.

  • Bekommt mein Kind Unterstützung bei der Lehrabschlussprüfung (LAP)?

    Wir bereiten gezielt auf die LAP vor, mit kontinuierlichem Feedback, Zeit zum Lernen und Nachhilfe. Die Lehrlinge aus den Bundesländen kommen zwei Wochen vor der LAP für die Intensivvorbereitung auch noch einmal nach Wien.

  • Wann sollte sich mein Kind bewerben und wie läuft der Prozess ab?

    Die Lehrstellen werden bei der CANCOM Austria im Dezember ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist läuft dann bis März. Zuerst werden die Bewerbungen gesichtet (Zeugnis, Motivationsschreiben). Sind alle Kriterien erfüllt, laden wir den Bewerber/die Bewerberin zu einem Einstiegstest ein. Passen auch hier die Ergebnisse, gibt es in Folge ein persönliches Gespräch mit Lehrteam und es folgt eine Endentscheidung.

  • Darf ich beim Bewerbungsgespräch dabei sein?

    Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die jungen Bewerber:innen dann etwas entspannter sind, sich freier Sprechen trauen und die Eltern nicht das Gespräch übernehmen. Wenn sie noch Fragen haben, können sie jederzeit gerne mit uns in Kontakt treten.

  • Wie kann sich mein Kind Tochter auf den Bewerbungsprozess vorbereiten bzw. kann ich dabei unterstützen?

    Wir wünschen uns ein Motivationsschreiben, bei dem wir herauslesen können, warum es genau die Lehre bei uns sein soll, welche Eigenschaften vorhanden sind , die für diese Ausbildung/diesen Berufs nützlich sind und ob es vielleicht schon mit Erfahrung in der IT gibt (Tüfteln am PC Zuhause, Praktika etc). Auch ist uns wichtig, dass die Bewerbenden sich über CANCOM Austria informieren: Beispielsweise wer wir sind und was wir tun und vor allem, was die Inhalte der Lehre sind. 

Wie kann ich Ihnen helfen?
Unter diesem Link finden Sie unsere Datenschutzerklärung.